Der Blick auf die Umsätze zur Nordex-Aktie gestaltet sich positiv. Während noch im Jahre 2019 einen Umsatz von 3.285 Millionen EUR generiert wurde, stieg er bis zum letzten Jahr bereits auf 5.444 Millionen Euro an. Für das aktuelle Geschäftsjahr wird aber nur ein ähnlicher Umsatz wie letztes Jahr erwartet. Auch für die kommenden zwei Jahre ist der Ausblick zwar positiv, dennoch nicht sonderlich hoch.
Das Betriebsergebnis (EBIT) hingegen entwickelt sich wie eine Achterbahnfahrt. Es ist im negativen Bereich zu finden. Gerade für dieses Jahr wird ein Minus von sogar 312 Millionen prognostiziert. Mit Blick auf 2024 soll das EBIT den Prognosen zufolge wiederum auf 181 Millionen EUR anziehen können. Das für das aktuelle Geschäftsjahr erwartete Nettoergebnis schlägt sogar mit -324 Millionen EUR zu Buche. Das muss zumindest kurz- und mittelfristig als negativ eingestuft werden.
Geschäftsjahr Ende: Dezember | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
Umsatz1 | 3 285 | 4 651 | 5 444 | 5 430 | 5 731 | 5 918 |
EBITDA1 | 124 | 94,0 | 52,7 | -160 | 133 | 299 |
Betriebsergebnis (EBIT)1 | -19,6 | -61,8 | -107 | -312 | -50,5 | 181 |
Umsatzrendite | -0,60% | -1,33% | -1,97% | -5,74% | -0,88% | 3,05% |
Vorsteuerergebnis (EBT)1 | -79,7 | -150 | -224 | -382 | -127 | 74,5 |
Nettoergebnis1 | -72,6 | -130 | -230 | -324 | -55,2 | 49,0 |
Nettomarge | -2,21% | -2,79% | -4,23% | -5,96% | -0,96% | 0,83% |
Gewinn pro Aktie2 | -0,73 | -1,21 | -1,68 | -1,84 | -0,31 | 0,30 |
Dividende pro Aktie2 | – | – | – | – | – | – |
Datum Veröffentlichung | 24.03.2020 | 23.03.2021 | 29.03.2022 | – | – | – |
Entsteht ein Gewinn pro Aktie? In ein Unternehmen zu investieren, welches profitabel ist, ist die Freude eines jeden Anlegers. Dieser Umstand ist hier leider nicht gegeben. Noch im Jahr 2019 entstand ein Minus von 0,73 EUR pro Nordex-Aktie. Die Misere setzt sich weiter fort und für das aktuelle Geschäftsjahr rechnet man mit einem Minus von sogar 1,84 EUR pro Aktie. Kommt es wirklich in den nächsten Jahren zu einer deutlichen Verbesserung?
Noch keine Bodenbildung in Sicht – Nordex-Aktie
Innerhalb der letzten Monate kam es zu einer Verschärfung der Abwärtsbewegung. So fiel der Kurs der Nordex-Aktie vom März bis Anfang Juli noch einmal um in der Spitze 60 % zur Unterseite. Damit tendiert der Preis jetzt auf dem Niveau vom April 2020. Ein intakter Aufwärtstrend sieht anders aus. Hier muss man leider sogar von einem Bärenmarkt sprechen.
Um das Chartbild ins Positive zu drehen, ist es nötig, eine Trendwende zu initiieren. Diese zeichnet sich üblicherweise mit steigenden Hoch- sowie Tiefpunkten aus. Im weiteren Verlauf müssen wichtige Widerstände aufgebrochen und Trendindikatoren zurückerobert werden. Ein erster Schritt wäre es, die Marke von 9,30 EUR zu erobern. Als Nächstes muss der 200-Tage-Durchschnitt, welcher derzeit bei 12,55 EUR fallend zur Unterseite gelaufen kommt, überschritten und auf steigend gedreht werden. Alles in allem liegt noch einiges an Arbeit vor den Bullen.
Der Linien-Chart von der Nordex-Aktie (D1)

Was sagt die Trendanalyse (D1) für die Nordex-Aktie?
Macd Oszillator: Bei dem wichtigen Indikator muss geprüft werden, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Außerdem auch, ob sich der Macd über null befindet. Von insgesamt 10 Macd Analysen ist nur die Hälfte positiv. Das überzeugt nicht besonders. Da muss mehr kommen!
Gleitende Durchschnitte: Jetzt wird geschaut, ob bei der Nordex-Aktie die GDs steigend sind. Denn steigende GDs kennzeichnen einen Aufwärtstrend. Von insgesamt 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 2 steigend. Insofern muss das leider als sehr bärisch bezeichnet werden.
Parabolic SAR Indikator: Es wird als Letztes noch analysiert, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von insgesamt 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 3 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.
Die Auswertung der Trendanalyse
22.07.2022: Wie fällt der Blick auf die Gesamtauswertung aus? Von 30 gemessenen Kriterien sind 10 als positiv zu bezeichnen. Das sind nur 33,33 %. Demzufolge wird der Status hier auf „Bärisch“ gesetzt. Von daher ist es clever, mit dem Einstieg in die Nordex-Aktie zu warten, bis die Analyse ein positives Ergebnis bringt.
Welche Ansicht vertreten die Analysten der Nordex-Aktie?
- Die Summe der Experten, die sich mit dem Unternehmen beschäftigen, ist 8.
- Im Mittel empfehlen sie aufzustocken.
- Das durchschnittliche Kursziel ist bei rund 13,50 EUR zu finden. (Eine Chance von mehr als 60 %.)
- Das obere Ende liegt sogar bei 18,50 EUR.
- Negativ ist, die Analysten setzen das Kursziel für die Nordex-Aktie während der letzten Monate sukzessive weiter zur Unterseite.
Die letzte Analyse ist von Goldman Sachs. Die US-Investmentbank hat die Einstufung für die Nordex-Aktie anlässlich einer Kapitalerhöhung mit einem Kursziel von 13,70 Euro auf „Neutral“ belassen. Die Kapitalmaßnahme sei zwei Wochen nach der Privatplatzierung wohl keine wirkliche Überraschung, schrieb Analyst Ajay Patel.
Fazit: die Umsätze sehen einigermaßen positiv aus. Doch der Blick auf das EBIT und das Nettoergebnis lässt die Situation eintrüben. Die Experten empfehlen in der Summe zwar ein Aufstocken, jedoch wird das Kursziel innerhalb der letzten Monate immer weiter zur Unterseite angepasst. Auch aus charttechnischer Sicht heraus befindet sich die Nordex-Aktie in einem Bärenmarkt. Um eine Investition zu tätigen, kann es sich auszahlen, zunächst eine Verbesserung der Gemeindelage abzuwarten.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nordex-Analyse vom 16.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Nordex jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nordex-Analyse.