Die Aktie des Windkraftanlagenbauers Nordex startet mit deutlichen Abschlägen in die neue Woche. Am späten Nachmittag stehen Verluste von über 6 Prozent auf der Anzeigetafel. Die Aktie setzt damit den Negativtrend der letzten Tage fort und fällt am Montag auch deutlich unter das Zwischentief von Ende März bei 13,930 Euro zurück.
Nordex-Aktie bringt Doppeltop zum Abschluss
Im Tagesverlauf werden sogar Tiefstkurse von 12,890 Euro erreicht. Mit dem Bruch des März-Tiefs kommt es zum Abschluss einer Doppeltopformation. Das Kursziel, das dabei aktiviert wurde, liegt bei 11,400 Euro und befindet sich damit knapp oberhalb des 2022er-Tiefstands und bisherigen Korrekturtiefs von 11,300 Euro.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?
Vestas mit Gewinnwarnung
Ursächlich für den aktuellen Kursrutsch sind durchwachsene Zahlen und eine Gewinnwarnung des dänischen Rivalen und Weltmarktführers Vestas. Trotz einer Umsatzsteigerung von 27 Prozent rutschte die Gesellschaft beim EBIT vor Sondereinflüssen mit einem Fehlbetrag von 329 Mio. Euro tief in die roten Zahlen. Im entsprechenden Vorjahreszeitraum lag der Verlust noch bei 79 Mio. Euro.
Kein gutes Omen für das eigene Zahlenwerk
Für das Gesamtjahr kassierte Vestas seine bisherige Prognose, die eine operative Marge von 0 bis 4 Prozent vorsah, und erwartet nun eine Rendite von 0 bis minus 5 Prozent. Das Zahlenwerk und der trübe Ausblick zeigen, dass nun auch der Weltmarktführer mit den Margenproblemen zu kämpfen hat, die Nordex schon seit vielen Jahren begleiten. Das verheißt für die eigenen Zahlen nichts Gutes. Nordex wird seine Bücher am 12. Mai öffnen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nordex-Analyse vom 17.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Nordex jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nordex-Analyse.