x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Noratis AG: Exklusiv-Interview mit CFO André Speth – „Unser Geschäftsmodell ist nachhaltig und rentabel“

Unser heutiger Interviewpartner ist der CFO der Noratis AG, André Speth.

Die Noratis AG ist Bestandsentwickler von Wohnimmobilien in Deutschland. Die Gesellschaft investiert insbesondere in die Aufwertung von in die Jahre gekommenen Werkswohnungen, Quartieren und Siedlungen in Mittel- und Kleinstädten, sowie in Randlagen von Ballungsgebieten. Der Fokus liegt sowohl darauf den Objektwert zu steigern, als auch das Wohnklima nachhaltig zu verbessern.

Herr Speth, seit unserem ersten Interview ist nun fast 1 Jahr vergangen. Was hat sich bei Ihnen seitdem verändert?

André Speth, CFO Noratis AG

A. Speth: Die Noratis AG hat ihren Immobilienbestand in den vergangenen Quartalen deutlich ausgebaut. Zum Jahresende 2020 ist unser Immobilienbestand auf über 3.600 Einheiten gestiegen, ein Plus von 50 % gegenüber dem Vorjahr. Damit haben wir einen großen Schritt gemacht, bereits aus der Bestandshaltung nachhaltig profitabel zu sein. Der Verkauf entwickelter Immobilien bleibt jedoch weiterhin eine Säule unseres Geschäftsmodells. Davon abgesehen haben wir im Herbst unsere Noratis 5,5%-Unternehmensanleihe 20/25 (ISIN: DE000A3H2TV6) aufgelegt, die ebenfalls an der Börse handelbar ist. Anleger können nunmehr also sowohl auf der Eigenkapital-, als auch auf der Fremdkapitalseite in Noratis investieren.

Vor kurzem hat die Noratis AG nun einen Portfolioankauf von 60 Wohnungen in Bremen gemeldet. Können Sie weiterhin günstig Wohnungen einkaufen?

A. Speth: Dafür gibt es sogar mehrere Gründe Herr Möbus: Wir kaufen abseits der großen Metropolen, also typischerweise in Randlagen und am Rande von Ballungszentren. Die Objekte können dabei gerne in die Jahre gekommen sein und kaufmännisches oder technisches Entwicklungspotenzial aufweisen. Zudem kaufen wir bevorzugt kleinere Portfolios bis 400 Einheiten. Bei diesen Transaktionen ist der Wettbewerb in der Regel weniger intensiv als bei großen Portfolios, obwohl wir uns auch Transaktionen bis rund 1.000 Einheiten anschauen. Außerdem verfügen wir über ein hervorragendes Netzwerk in der Branche und über einen guten Ruf als verlässlicher Partner. Wir können deshalb weiter Objekte zu attraktiven Konditionen erwerben und wollen dies auch unverändert bundesweit tun.

Wie in der Einleitung beschrieben, gilt die Noratis AG als Bestandsentwickler. Erläutern Sie bitte, was darunter zu verstehen ist. Welche Merkmale können Sie herausstellen?

A. Speth: Wir entwickeln vorhandene Wohnimmobilien so, dass attraktiver, bezahlbarer Wohnraum erhalten bzw. geschaffen wird. Das bedeutet, dass wir die Objekte behutsam aufwerten, indem wir Außenanlagen attraktiver gestalten, technische Erneuerungen vornehmen, energetisch verbessern und leerstehende Wohnungen modernisieren. Wir reden hier nicht von Luxussanierungen, sondern von Wohnungen mit einem guten Wohnwert, die sich eine breite Schicht von Mietern leisten kann. Gerne sollen zudem vorhandene Mieter im Objekt wohnen bleiben. Durch diesen Ansatz kombinieren wir die Vorteile aus der Bestandshaltung, wie stabile, planbare Mieteinnahmen, mit den Vorteilen der Immobilienentwicklung hinsichtlich höherer Renditen. Aber eben ohne die typischen Risiken eines Objektentwicklers.

Vielen Dank für diese Ausführung. Im vergangenen Corona-Jahr haben Sie vergleichsweise wenige Wohnungen verkauft. Können Sie hier auf die Hintergründe eingehen?

A. Speth: Wir hatten für 2020 das Ziel ausgerufen, den Immobilienbestand deutlich auszubauen und hierfür temporär auch auf größere Immobilienverkäufe zu verzichten. Durch den im März 2020 erfolgten Einstieg der Merz Real Estate hatten wir zudem einen Ankeraktionär gewonnen, der das geplante Wachstum auch finanziell unterstützt. Wir hätten also deutlich mehr verkaufen können, haben uns aber bewusst dagegen entschieden. Mit der Ausweitung unseres Immobilienbestands 2020 um rund 50% haben wir dann auch ein sehr erfreuliches Wachstum erreicht.

Auch lässt sich entnehmen, dass Sie im laufenden Geschäftsjahr bereits über 300 Wohnungen verkauft haben. Werden wir 2021 ein deutlich höheres Ergebnis als 2020 sehen? Wie wird sich dieser Verkauf auf die Zahlen auswirken?

A. Speth: Wir haben häufig erklärt, dass wir nur temporär auf größere Objektverkäufe verzichten wollen und haben deshalb 2021 wieder mit Veräußerungen begonnen. Durch die Verkäufe realisieren wir unsere Entwicklerrendite, mit anderen Worten, sie sind eine wichtige Säule unseres Ergebnisses. Als Prognose haben wir entsprechend für 2021 veröffentlicht, dass wir ein deutlich höheres EBIT und EBT gegenüber dem Vorjahr erwarten. Dabei wollen wir aber auch den Immobilienbestand trotz der Verkäufe weiter ausbauen.

Wie Sie bereits erwähnt haben, ist die Merz Real Estate ein Ankeraktionär des Unternehmens. Welchen Einfluss wird dieser auf das Unternehmen haben? Wo sehen Sie die Noratis AG dadurch in 3 Jahren?

A. Speth: Wir freuen uns, mit Merz Real Estate einen Ankeraktionär an unserer Seite zu haben, der dieselben Werte vertritt wie wir, insbesondere den Multi-Stakeholder Ansatz. Dieser besagt, dass wir als Noratis Mehrwert für alle Stakeholder schaffen wollen, von Investoren und Aktionären über Geschäftspartner und Mitarbeiter bis hin zu bestehenden und zukünftigen Mietern.

Außerdem möchte Merz den Wachstumskurs der Noratis AG auch finanziell begleiten. Aktuell hält Merz rund 49 % der Anteile und hat sich beim Einstieg im vergangenen Jahr dazu verpflichtet, über Kapitalmaßnahmen bis Ende 2024 insgesamt bis zu 50 Mio. Euro Eigenkapital zu investieren. Hiervon ist erst ein Teil genutzt worden. Damit verfügen wir bei unserem geplanten weiteren Wachstum über Planungssicherheit. Mindestens ebenso wichtig ist uns das anhaltend hohe Vertrauen unserer Streubesitzaktionäre. Das zeigt sich unter anderem daran, dass bei der Kapitalmaßnahme im vergangenen Herbst von der Abnahmeverpflichtung des Ankeraktionärs nicht Gebrauch gemacht werden musste und sämtliche Aktien erfolgreich platziert werden konnten.

Das freut mich zu hören! Zum Abschluss habe ich nun noch eine Frage an Sie, Herr Speth. Wer oder was hat Sie in der Pandemie besonders beeindruckt?

A. Speth: Die Pandemie hat noch einmal bestätigt, dass unser Geschäftsmodell – also die behutsame Aufwertung von Wohnimmobilien im Interesse aller Stakeholder – nicht nur nachhaltig und rentabel ist, sondern eben auch krisensicher. Beeindruckend zu sehen war auch, mit welchem Engagement unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die schwierigen Umstände gemeistert haben – zu Hause, im Büro und vor Ort. Ihr Einsatz hat es uns ermöglicht, auch in den vergangenen 1,5 Jahren zu wachsen, technische und kaufmännische Herausforderungen zu meistern, unsere Immobilien aufzuwerten und so spürbaren Mehrwert zu schaffen für unsere Mieter ebenso wie für unsere Investoren.

Vielen Dank für das Interview. Ich wünsche Ihnen und Ihren Mitarbeitern weiterhin alles Gute für die Zukunft!

Neuste Artikel

Mi Deutsche Telekom-Aktie: Amazon-Panik – komplett übertrieben?Marco Schnepf
Die Deutsche Telekom-Aktie krachte am 2. Juni wegen einer Meldung aus den USA um mehr als 8 Prozent ein. Hintergrund: Zuvor hatte es Medienberichte gegeben, wonach der Techkonzern Amazon im US-Mobilfunkmarkt einsteigen wolle, um eigene Mobilfunkprodukte anzubieten. Entsprechend gab es Befürchtungen, dass die Telekom-Tochter T-Mobile US Marktanteile verlieren könnte. Telekom vs. Amazon? UBS-Analyst Tang sieht kaum Gefahr Inzwischen haben sich…
Mi Die Aktie des Tages: Spotify — Auf Schrumpfkurs?Andreas Göttling-Daxenbichler
Liebe Leser, Spotify freute sich während der Pandemiejahre über ein Wachstum von bisher ungekanntem Ausmaß. Um dem Nutzeransturm gerecht zu werden, stellte das Unternehmen zu jener Zeit über 1.000 neue Angestellte ein. Der Hype hat aber wieder deutlich nachgelassen und für Schlagzeilen sorgt das Unternehmen nur vor allem mit Stellenstreichungen. An den Märkten kommt das auch nicht schlecht an. In…
Mi Vonovia-Aktie: So darf es weitergehen!Andreas Göttling-Daxenbichler
Die Erholung der Vonovia-Aktie scheint sich auch am heutigen Mittwoch fortzusetzen. In einem eher schwachen Handel gelang es dem Papier heute, sich bis zum Mittag um gut ein Prozent in die Höhe zu schieben. Der Kurs legte damit bis auf 18,16 Euro zu und die Bullen konnten immerhin kleine Erfolge feiern. Mut macht zum einen, dass Vonovia die psychologisch wichtige…
Mi Apple-Aktie: Vorsichtig optimistisch!Andreas Göttling-Daxenbichler
Während die ganze Tech-Welt dieser Tage über die KI redet, sorgte Apple zu Beginn der laufenden Woche für etwas Auflockerung. Der Konzern stellte im Rahmen der WWDC 2023 seine Mixed-Reality-Brille Vision Pro vor, welche im kommenden Jahr für satte 3.500 US-Dollar an den Start gehen soll. Die Reaktionen fielen etwas durchmischt aus. Während manche nach einem ersten Ausprobieren begeistert sind…
Mi Wasserstoff-Aktien: Nel ASA, Plug Power und Co – Damit hat keiner gerechnet!Claudia Wallendorf
Liebe Leserin, lieber Leser, Wasserstoff-Aktien befinden sich in unruhigem Fahrwasser: Denn während man weiter auf frische Impulse bei der Nel ASA-Aktie wartet, bietet die Plug Power-Aktie Raum für Spekulationen. Auch hinsichtlich der Ballard Power-Aktie bedarf es derzeit einiger Phantasie. Darüber hinaus berichten wir im heutigen Newsletter Wasserstoff Briefing über Deals zwischen Saudi-Arabien und China. Es ist am heutigen Mittwoch kaum…
Mi Tilray-Aktie: Kein Grund zur Beunruhigung?Andreas Göttling-Daxenbichler
Im vergangenen Monat hat sich Tilray durch die Ausgabe einer Wandelanleihe frische Mittel verschafft. 150 Millionen US-Dollar flossen in die Kassen, mit denen unter anderem nicht näher spezifizierte Übernahmen finanziert werden sollen. Den Anlegern schmeckte das aber überhaupt nicht und der Aktienkurs gab zeitweise um mehr als 20 Prozent nach. Um die Wogen etwas zu glätten, stellte sich CFO Carl…
Mi Alphabet-Aktie: Abgehängt?Andreas Göttling-Daxenbichler
Am Chart der Alphabet-Aktie gibt es derzeit wenig zu meckern. Erst am Dienstag konnte das Papier mit Zugewinnen in Höhe von 1,01 Prozent einen weiteren Widerstand nehmen und sich bis auf 127,91 US-Dollar steigern. Die jüngsten Höchststände bleiben damit klar in Reichweite. Das liegt unter anderem daran, dass sich die Aussichten rund um KI-Technologie wieder erhellt haben. Allerdings gibt es…
Mi Meta-Aktie: Auf dem falschen Dampfer?Andreas Göttling-Daxenbichler
Mark Zuckerberg verfolgt mit seinem Metaverse eine (teure) Vision, die er immer wieder als die Zukunft des Alltags propagiert. Fortschritte sollen sich dabei nicht nur bei Freizeit-Vergnügen, sondern auch in der Alltagswelt ergeben. Entsprechende Aussichten wurden jüngst durch die Vorstellung des (ebenfalls sehr teuren) Apple Headsets befeuert. Meta selbst scheint aber kein besonders gutes Beispiel dafür zu sein, wie sich…
Mi CureVac-Aktie: Im Aufwind?Andreas Göttling-Daxenbichler
Viel Neues gab es in den letzten Tagen rund um CureVac nicht zu hören. Bekannt ist, dass das Tübinger Unternehmen weiterhin an allerlei interessanten Wirkstoffen werkelt. Einige davon könnte in Zukunft Krebs heilen. Updates aus den laufenden Forschungen und Studien gibt es zwar momentan keine, doch immerhin kann die Konkurrenz punkten. So sorgte BioNTech vor einigen Tagen mit ermutigenden Ergebnissen…
Mi Nvidia-Aktie: Neue Kursziele!Jakob Ems
Nvidia zeigt sich an den Märkten weiterhin extrem stark. Am Dienstag wurden in den ersten Handelsstunden zwar minimale Abschläge verzeichnet. Dies ändert an der Einschätzung des Titels an den Aktienmärkten nur wenig. Die US-Amerikanern feiern den KI-Boom weiter. Die Kursziele für Nvidia sind zudem gleichfalls überragend. Die Kursziele steigen für Nvidia Tatsächlich ist das Unternehmen auch unter den Analysten wohlgelitten.…
Mi Rheinmetall-Aktie: Donnerschlag - es wird besser und besser!Bernd Wünsche
Liebe Leserinnen und Leser, Rheinmetall bleibt als Aktie derzeit in aller Munde. Der Titel hat zuletzt recht deutlich nachgegeben. Dennoch sieht es nicht so aus, als sei der langfristige Abwärtstrend für das Düsseldorfer Unternehmen damit eingeläutet. Vielmehr gibt es auch jetzt noch fortlaufend gute Nachrichten, die zu berücksichtigen sind. Am Mittwoch gewann der Titel nur minimal. Wahrscheinlich kann Rheinmetall in…
Mi PowerTap Hydrogen Capital-Aktie: Hoch die Kurse?Andreas Göttling-Daxenbichler
Womit viele bereits seit einer Weile rechneten, ist nun offiziell. Am Montag kündigte PowerTap Hydrogen Capital einen Reverse Split an. Dabei wird die Anzahl der bestehenden Aktien reduziert, um dem mittlerweile im einstelligen Cent-Bereich notierenden Aktienkurs etwas aufzuhübschen. 20 Aktien werden künftig zu einem Anteilsschein zusammengefasst. Über die Bühne gehen soll das Ganze bereits bis zum 15. Juni. Dann werden…
Mi ThyssenKrupp: Gut gemacht, neuer CEO!Jörg Mahnert
Liebe Leserin, lieber Leser, seit rund einer Woche ist bei ThyssenKrupp der neue CEO Miguel López im Amt und bereits jetzt nimmt der schon lange vor sich hindümpelnde Konzernumbau Fahrt auf. Es geht dabei um das Geschäftsfeld „Schiffsbausparte Marine Systems“. Der Verkauf der Schiffsbausparte konkretisiert sich Seit längerer Zeit war klar, dass die Schiffsbausparte von ThyssenKrupp „gehen muss“. Leider verzögerte…
Mi PayPal-Aktie: Jetzt geht es los!Bernd Wünsche
PayPal hat an den Börsen nun eine kleine Aufholjagd gestartet. Es ging um fast 1 % aufwärts, wobei der Titel damit noch nicht einmal einen kleineren Teil der langfristigen Kursverluste wettmachen konnte. Vielmehr richtet sich PayPal zumindest damit ein, die Marke von 60 Euro zu überwinden. Das erweckt einen guten Eindruck. PayPal: Hier liegen die Chancen! Das Unternehmen wird wohl…
Mi Steinhoff-Aktie: Das kann nicht wahr sein!Bernd Wünsche
Steinhoff konnte zum Wochenauftakt an den Aktienmärkten wieder etwas punkten. Am Mittwoch ging es in den ersten Handelsminuten sogar um 1,7 % aufwärts. Viel besser allerdings ist die Ausgangssituation für den Möbelhändler noch nicht. Wer die Aktie hat, sollte nach Lage der Dinge das Schlimmste ins Auge fassen. Die Notierungen sind auf erschütterndem Niveau. Steinhoff: Das sind Spekulationen Wirtschaftlich tut…

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)