Wer bei Versicherungen automatisch an die Allianz denkt, übersieht leicht einen ruhigen, aber potenziell attraktiven Kandidaten aus den Niederlanden: die NN Group. Mit einer Dividendenrendite von über 6%, stabiler Kapitalbasis und konservativer Strategie positioniert sich das Unternehmen als solide Alternative – besonders für einkommensorientierte Anleger.
Solide Rückflüsse trotz schwächerer Margen
Im Vergleich zur Allianz glänzt NN Group nicht mit globaler Präsenz oder hoher Innovationskraft – dafür mit Verlässlichkeit. Die Dividende wurde zuletzt auf 3,44 EUR je Aktie erhöht, was einer Rendite von 6,39% entspricht. Dazu kommen Aktienrückkäufe in Höhe von 300 Mio. EUR. Diese Kapitalausschüttungen sind durch den Free Cashflow (1,5 Mrd. EUR) gut gedeckt. Die Ausschüttungsquote liegt bei rund 80% – für einen Versicherer in einem reifen Markt durchaus solide.
Auch die Kapitalausstattung passt: Mit einer Solvency-II-Quote von 194% liegt NN Group klar im Zielkorridor. Spielraum für weitere Ausschüttungen oder selektive Zukäufe ist vorhanden.
Wachstum? Ja – aber bitte sehr vorsichtig
Während andere Versicherer auf Expansion setzen, bleibt NN Group bodenständig. Das Neugeschäft im Bereich Lebens- und Sachversicherungen stieg 2024 um 20%, die Prämieneinnahmen legten um 4,5% zu. Auch das Ergebnis je Aktie wuchs – allerdings vor allem wegen Sondereffekten: 2023 hatte das Unternehmen hohe Rückstellungen wegen rechtlicher Streitigkeiten gebildet, die das Vorjahresergebnis belasteten.
Strukturell bleibt das operative Ergebnis schwach: Nur +1,8% Wachstum im Versicherungsgeschäft, ein ROE von 8% – das liegt klar unter dem Branchenschnitt. Das begrenzt auch die Fantasie für deutlich höhere Bewertungen.
NN Group N.V. Aktie Chart
Günstig – aus gutem Grund?
Aktuell wird die Aktie mit dem 0,73-Fachen des Buchwerts gehandelt – deutlich unter dem Branchenschnitt von 1,18x. Das mag für Value-Investoren verlockend wirken, spiegelt aber auch die strukturell niedrige Rentabilität wider. Seit dem Börsengang lag die Eigenkapitalrendite im Schnitt bei nur 6,5%.
NN Group bleibt stark auf den niederländischen Markt fokussiert, was das Wachstum limitiert. Anders als bei Allianz, AXA oder Generali fehlt die geografische Diversifikation – was Anleger bei der Bewertung berücksichtigen sollten.
Fazit: Einkommensquelle statt Wachstumsrakete
Wer ein defensives Depot mit stabilen Rückflüssen sucht, findet in NN Group eine interessante Beimischung. Wer hingegen auf globale Marktchancen, Innovation und Bewertungsfantasie setzt, wird eher bei Allianz & Co. fündig. Die NN Group ist kein Überflieger – aber eine stille Kraft für Dividendenliebhaber.
NN NV-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue NN NV-Analyse vom 16. Juni liefert die Antwort:
Die neusten NN NV-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NN NV-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.