Der wundersame Aufstieg der Aktien von NIO und XPeng ist erst einmal gestoppt. Nachdem die Papiere der aufstrebenden chinesischen Autobauer zuletzt massiv zugelegt hatten, ging es am Mittwoch im Vormittagshandel wieder deutlich abwärts. Die Nio-Aktie notierte gegen Mittag in Frankfurt bei 12,08 Euro und damit fast fünf Prozent tiefer als am Vortag, XPeng gab in den ersten Handelsstunden in New York sogar gut sechs Prozent auf 10,97 Dollar nach. Das Wochenplus ist dennoch schon beinahe surreal.
XPeng-Aktie mit 60 Prozent im Wochenplus
Denn trotz der Korrektur hat die Aktie von XPeng binnen einer Woche noch immer rund 60 Prozent an Wert zugelegt. Was verwundert: Die vorgelegten Quartalszahlen des Start-ups waren eher enttäuschend, belief sich der Umsatz auf umgerechnet 930 Millionen Euro, der Nettoverlust auf 330 Millionen Euro – laut Medienberichten unter den Expertenschätzungen. Angekündigte Umstrukturierungsmaßnahmen hatten die Anleger offenbar überzeugt, so soll etwa XPeng-Gründer He Xiaopeng künftig eine stärkere Führungsrolle übernehmen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XPeng (A) (A)?
NIO mit Absatzrekord im November
Auch die Absatzzahlen waren allenfalls mittelprächtig: Im November lieferte XPeng laut Elektroauto News 5.811 Fahrzeuge aus, zwar 14 Prozent mehr als im Oktober, aber noch immer 62,8 Prozent weniger als im Vorjahresmonat mit 15.613 Exemplaren. NIO machte es besser: Mit 14.178 verkauften E-Autos meldete der Wettbewerber im November einen neuen Absatzrekord.
- dies bedeutete einen Anstieg um 30,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr
- im Vergleich zum Vormonat ging es sogar um 40,9 Prozent aufwärts
Langfristig beide Titel weit im Minus
Was beiden Aktien zuletzt Auftrieb verliehen haben dürfte, waren die jüngst angekündigten Lockerungen Chinas in der Corona-Politik. Bei einem Kurs von 13,50 Euro am Montag hatte NIO somit binnen weniger Tage gut 30 Prozent an Börsenwert zugelegt. Das Plus hat sich auf mittlerweile knapp 20 Prozent verringert. Langfristig sieht es ohnehin übel aus, für beide Titel. Die XPeng-Aktie hat auf Jahressicht noch immer drei Viertel an Wert eingebüßt, NIO steht seit Dezember 2021 mit fast 60 Prozent im Minus.
Nio Aktie Chart
Nio kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Nio jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nio-Analyse.