Liebe Leser,
in der letzten Woche berichteten unsere Autoren, wie es derzeit bei der Nio-Aktie aussieht. Ihre Analysen in der Zusammenfassung:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?
- Der Stand! Nachdem die Nio-Aktie Ende letzter Woche rund 10 Prozent an Wert verlor, sorgten die Ergebnisse für das letzte Jahr wieder für Entspannung.
- Die Entwicklung! Laut der Ergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr wurden bei Nio im ersten Quartal wegen Lieferproblemen nur etwa 25.000-26.000 Fahrzeuge ausgeliefert. Bis 2025 will Nio den Markteintritt in 25 Ländern und Regionen weltweit schaffen und aktuell sind drei neue Modelle – die Limousinen ET7 und ET5 und der erste SUV ES7 – in Planung. Zudem wolle man ein kostengünstiges Nio-Auto sowie ein Nio-Smartphone angehen.
- Die Kursperformance! Vom 28. Februar 2022 bei 22,84 Dollar und dem 28. März 2022 bei 21,21 Dollar gab es bei der Nio-Aktie einen Kursverlust von 7,14 Prozent und im letzten Jahr gab es einen Kursverlust von 14,30 Dollar, also 40,27 Prozent. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 42,95 Dollar.
- Die Technische Analyse! Der GD200 der Nio-Aktie liegt bei 35,06 HKD, der Aktienkurs bei 19,91 HKD – das ist ein Abstand von -43,21 Prozent. Der GD50 liegt bei 22,6 HKD, was eine Differenz von -11,9 Prozent bedeutet. In dieser Hinsicht lässt die Situation also zu wünschen übrig.
Wie wird es mit der Nio-Aktie weitergehen? Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nio-Analyse vom 25.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Nio jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nio-Analyse.