x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

NIO-Aktie: Wette auf die Zukunft!

Die Performance des Kurses wird insbesondere von NIO's Fähigkeit, das Geschäft künftig weiter auszubauen, abhängig sein.

Der Abstieg an der Börse vollzieht sich manchmal schneller als befürchtet. Das gilt auch für Chinas Pionier in Sachen Elektrofahrzeuge, Nio. Während im Februar letzten Jahres noch Kursstände von mehr als 62 US-Dollar quasi alltäglich waren, hat sich das Blatt mittlerweile gewendet. Die Aktie notiert gerade mal bei knapp 25 US-Dollar, also rund 60% niedriger gegenüber den Spitzenzeiten. Da sich der Titel momentan zudem in keiner Aufholphase befindet, ist eine Besserung der Lage noch nicht in Sicht.

Die Anleger müssen sich mit ihrem Investment demnach weiter geduldig geben. Statt den schnellen Gewinnen ist jetzt eher Warten angesagt. Dabei hatte sich das Unternehmen im vergangenen Jahr so lukrativ entwickelt. Zwischen April 2020 und Januar 2021 legte der Kurs um mehr als das Achtzehnfache zu. Vielleicht sollte man die aktuelle Zeit lediglich als Pause interpretieren, die die Aktionäre letztlich vor zu übermäßiger Gier bewahrt.

Immerhin generierte NIO innerhalb eines kurzen Zeitraums mehr Rendite, als so mancher Konkurrent für seine Eigentümer je erwirtschaften wird. Aber natürlich sind auch die teils immensen Verluste nicht totzuschweigen.

Nicht alles ist prima!

Obwohl sich die Zahl der ausgelieferten Fahrzeuge durchaus sehen lassen kann und auch die Wachstumsraten definitiv in Ordnung sind, sollten Anleger nicht zu optimistisch agieren. Schließlich ist der Markt umkämpft und bekanntlich schläft die Konkurrenz nicht. Das bekommt auch NIO zu spüren.

Künftig wird sich das chinesische Unternehmen insbesondere damit abheben können, indem die Dienstleistung des sogenannten „Battery as a Service“ noch stärker als bisher in den Vordergrund gerückt wird. Leere Akkus werden hier nicht wie üblich aufgeladen, sondern an speziellen Stationen einfach ausgetauscht.

Noch nicht am Ende!

Die Expansion des E-Autoherstellers könnte erst richtig beginnen. Zusätzliche Produktkapazitäten sind schon in Planung. CEO Li sprach vor einiger Zeit zudem davon, dass das Unternehmensziel sogar höher und offensiver ausfallen könnte, als zunächst angenommen.

x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Nio
US62914V1061
7,26 EUR
-1,49 %

Mehr zum Thema

Jörg Mahnert | Di

NIO-Aktie: Ob die Modellpolitik so richtig ist?

Weitere Artikel

Mo NIO-Aktie: Von wegen!Achim Graf 1059
Vor dem Wochenende kam wieder etwas Hoffnung auf: Die Aktie von NIO kratzte im freundlichen Marktumfeld zwischenzeitlich sogar an der Marke von 8 US-Dollar, bei 7,99 Dollar aber war Schluss. Letztlich beendeten die Papiere des chinesischen Elektroauto-Herstellers den Handel in New York bei 7,59 Dollar. Am Donnerstag allerdings lag die NIO-Aktie noch am Boden, rutschte auf glatt 7 Dollar zurück,…
So Nio-Aktie: Wochenrückblick KW22finanztrends.de 28
Nio beendet die Woche mit einem Minus von 3,33 % (Endpreis: 7,54 USD). Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Tage: Andreas Göttling-Daxenbichler ? Freitag, 02.06. 15:08 Nio-Aktie: Kein Interesse? Nio vermeldet erneut zurückgehende Verkaufszahlen. Damit bleiben positive Impulse für die eigene Aktie weiterhin aus. Nio verkaufte im Mai weniger Fahrzeuge. Sowohl im Vergleich zum Vormonat als auch zum…
Anzeige Nio: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 9569
Wie wird sich Nio in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Nio-Analyse...
Sa Nio-Aktie: Damit gewinnt man keinen Blumentopf!Marco Schnepf 76
Nio legt neue Absatzzahlen vor: Wie der chinesische Elektroautobauer kürzlich bekannt gab, lieferte er im Mai 2023 insgesamt 6.155 Fahrzeuge aus. Das entspricht abermals einem Minus – und zwar sowohl gegenüber dem Vorjahresmonat (-12,3 %) als auch gegenüber dem Vormonat (-7,5 %). So hatte Nio im April 2023 noch 6.658 Stromer abgesetzt. Im März waren es gar 10.378 und im…
Sa BYD- und NIO-Aktie: In anderen Dimensionen!Achim Graf 8659
Die Woche vor Pfingsten lief für die chinesischen Fahrzeughersteller BYD und NIO gleichermaßen unerfreulich. Zunächst noch hatten sich beide Aktien ganz ordentlich entwickelt, doch die Papiere des etablierten Herstellers BYD fielen rasch zurück. Von 32,77 US-Dollar noch am Montag blieben letztlich noch 29,83 Dollar übrig – ein Minus von neun Prozent. Die NIO-Aktie hingegen wurde am Dienstag noch mit 8,85…

Nio Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nio-Analyse vom 07.06.2023 liefert die Antwort