x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

NIO-Aktie: Was für ein Potenzial!

Die Aktie von NIO ist mit einem minimalen Aufschlag von 0,3 Prozent auf 33,70 Euro in Frankfurt in den Feiertagshandel gestartet. Das klingt nicht allzu spektakulär, doch damit haben die Papiere des chinesischen Elektroautoherstellers ihre starke Performance der vergangenen Wochen bestätigt. 25,60 Euro war die Nio-Aktie Mitte Mai wert, seitdem haben sie sich um mehr als 30 Prozent gesteigert. Dabei muss es laut einer amerikanischen Großbank keinesfalls bleiben.

Citigroup sieht NIO-Aktie jenseits der 50 Euro

Denn zum Monatsbeginn hat sich der Analyst der Citigroup noch einmal der Aktie von NIO angenommen – und seine jüngste Einschätzung korrigiert. Analyst Jeff Chung stufte aufgrund der  wachsenden Nachfrage in China nach Elektroautos die NIO-Aktie von zuvor „Neutral“ wieder auf „Buy“ hoch. Laut CNBC erkennt der Experte ein weiteres Kurspotenzial bei den Papieren von 50 Prozent. Kurzum: Jeff Chung sieht ein Kursziel jenseits der 50 Euro.

Völlig unrealistisch ist diese Annahme wohl nicht. Anfang Januar hatte sich die NIO-Aktie schon höher hinausgewagt. 54,80 Euro lautet das noch immer geltende Alzeithoch der Papiere des Tesla-Herausforderers, der zuletzt mit einer Reihe von kämpferischen Aussagen auf sich aufmerksam gemacht hatte.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?

Warten auf die Batterie-Revolution

So hält Europachef Hui Zhang, Europachef von NIO, daran fest, den NIO ET7 mit neuartiger Feststoffbatterie Ende 2023 auf den chinesischen Markt zu bringen. Das Besondere: Die erste E-Limousine aus dem Hause NIO soll mit einer einzigen Batterieladung rund 1000 Kilometer weit kommen – das schafft so gut wie kein Benziner und kaum ein Diesel. Einziger Nachteil: Zwar wird NIO dieses Jahr in Norwegen erstmals mit dem Verkauf seiner bisher drei SUV-Modelle außerhalb Chinas beginnen, Deutschland soll im kommenden Jahr beliefert werden. Bis der NIO ET7 mit dem revolutionären 150 kWh-Akku auch außerhalb den Heimatmarkts angeboten wird, wird es laut Hui Zhang aber wohl 2025 werden.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nio-Analyse vom 26.03. liefert die Antwort:

Wie wird sich Nio jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nio-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nio-Analyse vom 26.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nio. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nio Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nio
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nio-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Nio
US62914V1061
8,44 EUR
-1,34 %

Mehr zum Thema

finanztrends.de | 09:28

Nio-Aktie: Wochenrückblick KW12

Weitere Artikel

Sa Nio-Aktie: Vergebliche Liebesmüh?Andreas Göttling-Daxenbichler 59
Bekanntlich will der chinesische Autobauer Nio nicht nur auf dem Heimatmarkt erfolgreich sein, sondern seine Elektro-Autos möglichst auch zum Exportschlager machen. Dafür geht auch der ET7 an den Start, welchen sich die "Auto Zeitung" kürzlich etwas näher angesehen und das Gefährt einem umfangreichen Test unterzogen hat. Das Fazit fällt dabei recht positiv aus. Natürlich hat der ET7 so seine Macken…
Sa Nio-Aktie: Endlich ein Boden?Stefan Salomon 104
Der chinesische Automarkt ist einer der wichtigsten weltweit. Nio und andere chinesische E-Autohersteller können dabei von der Lust der Chinesen auf heimische Marken im EV-Segment profitieren. Und doch zeigen sich Analysten besorgt. Denn ein Preiskrieg zwischen den Herstellern könnte sich weiter ausdehnen sowie die Margen der E-Autoproduzenten unter Druck bringen. Der Preiskrieg selbst ist auf eine schwächere Nachfrage zurückzuführen. Selbst…
Anzeige Nio: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 5992
Wie wird sich Nio in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Nio-Analyse...
Do NIO-Aktie: In Feierlaune!Achim Graf 606
Die Aktie von NIO, vor gut einer Woche noch auf ein neues Jahrestief bei 8,03 US-Dollar zurückgefallen, klettert weiter nach oben. Nach einem kleinen Kurssprung zum Wochenbeginn, haben die Papiere des chinesischen Elektroautoherstellers am Donnerstag im frühen Handel in New York weitere 2,8 Prozent auf 9,34 US-Dollar zugelegt. Noch liegt die NIO-Aktie damit rund zehn Prozent im Monatsminus, seit dem…
Di Nio-Aktie: Neuer Boost aus China?Bernd Wünsche 526
Nio hat am Dienstag wie auch andere Werte aus China dem laufenden Abwärtstrend etwas getrotzt. Die Bankenkrise vermittelt zumindest nicht mehr den Eindruck, als würden die Geldinstitute von einer Ansteckung ausgehen. Nun sieht es so aus, als würde die Krise nicht von Bank zu Bank springen - etwa durch Ansteckungen. Nio hat gut 3,5 5 gewonnen. Nio: Immerhin eine kleine…

Nio Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nio-Analyse vom 26.03.2023 liefert die Antwort