x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

NIO-Aktie: Es war genau: einer!

Die NIO-Aktie bleibt ihrem Abwärtstrend treu. Das könnte auch am ungeheuren Aufwand des chinesischen E-Auto-Herstellers für wenig Ertrag liegen. Zumindest in Deutschland.

Auf einen Blick:
  • Die Nio-Aktie notiert 60 Prozent niedriger als vor einem halben Jahr
  • Auch zuletzt ging es mit dem Elektroauto-Hersteller an der Börse weiter abwärts
  • Dabei waren die Zulassungszahlen weltweit im Februar wieder gestiegen
  • In Deutschland allerdings ist die Verkaufsbilanz der Chinesen bislang ernüchternd

Liebe Leserin, lieber Leser,

Ende vergangener Woche hatte es kurz den Anschein, als ob sich die Aktie von NIO wieder berappeln könnte. Aber nur ganz kurz. Auf bis zu 8,54 US-Dollar waren die Papiere des chinesischen Elektroautobauers in New York gestiegen, aber bald wieder zurückgefallen. Letztlich verabschiedete sich die Nio-Aktie bei einem Kurs von 8,27 Dollar ins Wochenende, noch einmal deutlich tiefer als die Woche zuvor. Was macht der Hersteller nur falsch? Kurz zusammengefasst: Er betreibt im Aufbau seines internationalen Vertriebsnetzes einen ungeheuren Aufwand, bei minimalem Ertrag. Zumindest hierzulande.

NIO verkauft hierzulande kaum Autos

Seit Ende 2022 ist NIO auch in Deutschland am Start – doch der Verkaufserfolg ist, nun ja, bescheiden. Bemüht man die Statistik, ließe sich der Februar als ungeheurer Erfolg verkaufen, steigerte der chinesische Hersteller seine Absatzzahlen doch um 1300 Prozent gegenüber dem Vormonat. Das Dumme ist nur:

  • Laut der offiziellen Zulassungszahlen des Kraftfahrbundesamts brachte NIO im Februar gerade einmal 13 Premium-Stromer auf die bundesdeutschen Straßen
  • Die unfassbare prozentuale Steigerung erklärt sich aus dem zweiten Umstand: Im Januar war es genau: einer!

Auch BYD und Great Wall Motor mit mauen Zahlen

Zugegeben: Die Neuzulassungszahlen aller derzeit „gehypten“ chinesischen E-Auto-Neulinge Nio, Great Wall Motor und BYD seien in Deutschland bis dato „mehr als überschaubar“, meldet das Manager Magazin. So hatte Great Wall Motor im Januar lediglich zwei Fahrzeuge ausgeliefert, BYD immerhin 50. Allerdings fiel dieser Wert bei BYD im Februar auf sieben, Great Wall Motor verkaufte mit zehn Exemplaren dann drei weniger als NIO.

Ganz anders die zur chinesischen SAIC-Gruppe gehörenden Marken MG und Roewe: Diese verzeichneten seit Jahresbeginn laut Kraftfahrbundesamt 1813 Neuzulassungen, sind allerdings auch schon länger am Markt.

NIO: Hohe Preise, beeindruckte Tester

Dass es bei NIO nicht so läuft, könnte an den durchaus ambitionierten Preisen liegen, die der Hersteller für seine Kunden, pardon: User, aufruft. Mindestens 69.900 Euro werden etwa für die Elektro-Limousine NIO ET7 beim Kauf fällig. Wer sich für das Subscriptions-Modell, eine Art Full-Service-Leasing, entscheidet, muss sich monatlich eine vierstellige Summe vom Konto abbuchen lassen. Aktuell beginnt es bei 1.149 Euro für das ET7-Modell mit 480 kW (650 PS) und 75kWh Batterie.

Die Experten von InsideEVs waren bei ihrer ersten Testfahrt, allerdings mit dem größeren Modell, durchaus angetan. „Der Nio ET7 hat uns so gut gefallen wie erwartet. Das chinesische Flaggschiff ist wie gemacht für die deutsche Autobahn“, hieß es im Fazit. Einen gravierenden Nachteil stellte für die Tester der kleine Kofferraum und die kleine Kofferraumklappe dar. Ein Alleinstellungsmerkmal sei hingegen der Akku-Tausch, der für den etwas langsamen Ladevorgang in 40 Minuten entschädige.

NIO investiert viel in Deutschland

Gute Noten, dennoch hatte NIO im Januar mehr Batterie-Wechselstationen auf dem Gebiet der Bundesrepublik als neu zugelassene Elektrofahrzeuge. Mit der Power Swap Station (PSS) in Zusmarshausen (bei Augsburg) und der PSS in Hilden (bei Düsseldorf) standen damals zwei Wechseloptionen zur Verfügung. Weitere Standorte seien bereits in Planung und sollen noch 2023 umgesetzt werden. Die Bauvorbereitung von sieben weiteren PPS in Q1/2023 seien bestätigt, hieß es Mitte Januar, die in Berlin sei bereits im Testbetrieb und stehe vor der Eröffnung.

Es ist bei weitem nicht die einzige Maßnahme des aufstrebenden Unternehmens hierzulande. Nach der offiziellen Eröffnung des ersten NIO House Deutschlands in Berlin im Dezember sind weitere solcher Häuser unter anderem in Düsseldorf und Hamburg geplant. Bereits Ende März 2023 soll das NIO House in Frankfurt am Eschenheimer Turm eröffnen, „in Premium-Lage“, wie man betonte.

Das E-Auto als Teil des Lifestyles der „NIO-User“

Jedes der bereits gut 90 NIO Houses weltweit repräsentiere demnach die Vision von NIO, wie Autobesitz sein sollte und schaffe Erlebnisse, die über das Auto hinausgehen, wie es hieß. „NIO User können mit Kolleginnen und Kollegen an Projekten arbeiten, hierzu Meetingräume buchen, in der integrierten Bibliothek ein Buch lesen, ausgestellte Kunstwerke bestaunen und sogar ein privates Konzert organisieren“, so das Versprechen.

Im NIO House sollen den Usern, wie NIO seine Kunden konsequent nennt, besondere Veranstaltungen und Aktivitäten geboten werden, etwa Yoga-Kurse, Vorträge mit exklusiven Gästen oder Design-Kurse. Vielleicht ist die Auto-Nation Deutschland noch nicht so weit, das Fahrzeug selbst nur als ein Teil seines eigenen Lifestyles zu verstehen. Anderswo klappt das offenbar besser.

Höhere Absatzzahlen, niedrigere Kursziele für NIO

Weltweit hatte NIO im Februar 12.157 E-Autos ausgeliefert, und damit den Einbruch aus dem Januar auf nur noch 8.506 Verkäufe wieder ausgebügelt. Die Analysten sind zuletzt zwar etwas vorsichtiger geworden, das durchschnittliche Kursziel aus aktuell 29 Analysen liegt laut marketscreener.com bei 15,33 US-Dollar, was 85 Prozent Aufstieg verspräche. Anfang März lag dieses Ziel aber noch bei 16,10 Dollar. Dennoch empfehlen

  • 21 Experten zu Kaufen oder Aufzustocken
  • Sieben Analysten würden ihre NIO-Aktie halten
  • Nur einer rät zum Verkauf der Papiere

Auf die Kursperformance hat sich dieser Optimismus bislang nicht ausgewirkt. Allein in den vergangenen drei Monaten hat die Aktie von NIO rund 30 Prozent an Wert eingebüßt. Aus dem letzetn Halbjahr liegen die Verluste sogar doppelt so hoch.

Nio Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nio-Analyse vom 01.06.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nio. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nio Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nio
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nio-Analyse an
x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Nio
US62914V1061
7,03 EUR
1,59 %

Mehr zum Thema

Nio-Aktie: Das sieht nicht gut aus
Stefan Salomon | Di

Nio-Aktie: Das sieht nicht gut aus

Weitere Artikel

Mo BYD- und NIO-Aktie: In anderen Dimensionen!Achim Graf 6784
Die Woche vor Pfingsten lief für die chinesischen Fahrzeughersteller BYD und NIO gleichermaßen unerfreulich. Zunächst noch hatten sich beide Aktien ganz ordentlich entwickelt, doch die Papiere des etablierten Herstellers BYD fielen rasch zurück. Von 32,77 US-Dollar noch am Montag blieben letztlich noch 29,83 Dollar übrig – ein Minus von neun Prozent. Die NIO-Aktie hingegen wurde am Dienstag noch mit 8,85…
Sa NIO Aktie: Was für Nachrichten!Peter von Laufenberg 523
Der Elektroautohersteller Nio sorgt derzeit für Gesprächsstoff, da er in die Kernenergie investiert hat. In einer aktuellen Mitteilung gab das Unternehmen bekannt, dass es 995 Millionen Yuan für einen 19,9%igen Anteil an Neo Fusion ausgegeben hat. Doch damit nicht genug: Auch Nio Capital, eine Investmentgesellschaft von CEO William Li, beteiligte sich mit 505 Millionen Yuan und erwarb 10,1% an Neo…
Anzeige Nio: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 5533
Wie wird sich Nio in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Nio-Analyse...
25.05. Nio-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?Andreas Opitz 35682
Nio, ein chinesisches Unternehmen, hat eine strategische Partnerschaft mit der Tochtergesellschaft von Autoliv zur Entwicklung von Sicherheitstechnologien für Elektrofahrzeuge bekanntgegeben. Diese beinhaltet Innovationen wie einen umweltfreundlichen Beifahrerairbag, der vom Dachhimmel aus entfaltet wird. Die finanziellen Bedingungen des Abkommens wurden nicht veröffentlicht. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Nio-Aktie jetzt zu kaufen. Um festzustellen, ob eine…
23.05. Nio-Aktie: Immer weiter vorwärts!Andreas Göttling-Daxenbichler 559
Noch spielen chinesische Autos an den hiesigen Märkten eine eher untergeordnete Rolle und speziell Nio ist nur in ausgewählten Kreisen ein Thema. Das soll sich aber in Zukunft ändern. Wie auch im Heimatmarkt setzt Nio in hiesigen Gefilden auf ein Alleinstellungsmerkmal, um sich von der Konkurrenz abzusetzen. Das Unternehmen bietet das einzigartige Konzept des Batteriewechsels. An speziellen Stationen erhalten Fahrer…

Nio Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nio-Analyse vom 01.06.2023 liefert die Antwort