x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Nio-Aktie: Turnaround-Fantasie – diese Investmentfirma geht aufs Ganze!

Die schottische Investmentfirma Baillie Gifford setzt weiterhin stark auf Nio.

Auf einen Blick:
  • Das Investmentinstitut Baillie Gifford aus Schottland war 2018 beim chinesichen Elektroauto-Startup Nio eingestiegen.
  • Nun haben die Schotten ihr Engagement abermals erhöht – mit einem gigantischen Aktienpaket.
  • Demnach will Baillie Gifford den zuletzt schwachen Nio-Aktienkurs nutzen, um Renditen zu erzielen.
  • Tatsächlich könnte der Aktie ein nachhaltiges Comeback bevorstehen.

2018 hatte die schottische Investmentfirma Baillie Gifford für Aufsehen gesorgt: Der Investor, der zuvor bereits bei Tesla eingestiegen war, beteiligte sich an dem chinesischen Elektroauto-Startup Nio.

Nun hat Baillie Gifford abermals auf sich aufmerksam gemacht. Laut einer Mitteilung der US-Börsenaufsicht SEC hat sich das Investmentinstitut im vierten Quartal mit einem weiteren Nio-Aktienpaket eingedeckt. Demnach hat Baillie Gifford rund 24,3 Millionen Nio-ADR-Aktien hinzugekauft und besaß zum Ende des Jahres 2022 somit 121 Millionen Anteilsscheine.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?

Nio-Aktie: Schwerer Kurseinbruch im Herbst

Offenbar haben die Schotten den Kurseinbruch der Chinesen im vierten Quartal genutzt, um sich kostengünstig mit Wertpapieren einzudecken. Zum Vergleich: Der Aktienanteil von Baillie Gifford an Nio hatte zum Ende des dritten Quartals 2022 noch einen Wert von 1,5 Milliarden Dollar – bei insgesamt rund 96,8 Millionen gehaltenen Aktien. Zum Ende des vierten Quartals lag der Wert nun bei 1,18 Milliarden Dollar – bei wie erwähnt 121 Millionen Aktien.

Insgesamt ging der Wert des Aktienanteils also zurück, obwohl sich Baillie Gifford in Q4 neue Papiere beschafft hat. Denn: Die Nio-Aktie war zwischen Mitte September und Anfang November massiv abgestürzt – um 57 Prozent.

Nio-Aktie: Baillie Gifford setzt auf Turnaround-Story

Seither konnte das Papier allerdings wieder vorsichtige Akzente nach oben setzen. Im US-Handel notierte die Aktie (ADR) zum Börsenstart am Montag bei 12,0 Dollar (Stand: 30.01.2023, 16:30 Uhr). Baillie Gifford setzt also darauf, dass sich die Kurserholung unterm Strich fortsetzt und der Investmentfirma Renditen verschafft.

Anzeige

Gratis PDF-Report zu Nio sichern: Hier kostenlos herunterladen

Tatsächlich hat sich das Bild rund um Nio zuletzt wieder etwas aufgehellt. Vor allem das Ende der strengen chinesischen Corona-Maßnahmen macht Hoffnung auf eine Konjunkturbelebung im Reich der Mitte, wovon auch die Autoverkäufe profitieren dürften. Gleichzeitig bringt Nio derzeit seine Stromer und seinen Batterietausch-Stationen nach Europa, wo ein gigantischer, aber hart umkämpfter Absatzmarkt wartet.

Nio selbst erwartet übrigens ein starkes Wachstum für 2023. So soll sich der Absatz auch dank der Expansion nach Europa im laufenden Jahr verdoppeln. Zudem rechnet das Management mit einer Erholung auf der Kostenseite. Bislang hatten die Chinesen angepeilt, bis Ende 2023 die Gewinnschwelle zu überschreiten. Ob das gelingen kann, bleibt nun abzuwarten.

Nio Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
max

Übrigens: Gerade in diesen Zeiten sollten Sie unbedingt auf das Marktrisiko achten. Was Sie dazu alles wissen müssen, lesen Sie hier.

Nio kaufen, halten oder verkaufen?

Wie wird sich Nio jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nio-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nio-Analyse vom 22.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nio. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nio Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nio
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nio-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Nio
US62914V1061
8,61 EUR
0,23 %

Mehr zum Thema

Nio-Aktie: Neuer Boost aus China?
Bernd Wünsche | Di

Nio-Aktie: Neuer Boost aus China?

Weitere Artikel

Di NIO-Aktie: Neues Verlaufstief - das sieht gar nicht gut aus!Alexander Hirschler 167
Bei der Aktie des chinesischen E-Auto-Startup-Unternehmens NIO bleibt die Lage sehr angespannt. Die Aktie taumelt am Abgrund entlang und hat in der vergangenen Woche ein neues Verlaufstief bei 8,03 Dollar markiert. Das Papier ist damit auf den niedrigsten Stand seit Anfang Juli 2020 gefallen. Damit stehen der Abwärtstrend von Ende Juni 2022 und der übergeordnete Abwärtstrend von Januar 2021 vor…
Mo NIO-Aktie: Es war genau: einer!Achim Graf 1132
Liebe Leserin, lieber Leser, Ende vergangener Woche hatte es kurz den Anschein, als ob sich die Aktie von NIO wieder berappeln könnte. Aber nur ganz kurz. Auf bis zu 8,54 US-Dollar waren die Papiere des chinesischen Elektroautobauers in New York gestiegen, aber bald wieder zurückgefallen. Letztlich verabschiedete sich die NIO-Aktie bei einem Kurs von 8,27 Dollar ins Wochenende, noch einmal…
Anzeige Nio: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 5532
Wie wird sich Nio in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Nio-Analyse...
15.03. Nio-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?Andreas Opitz 29816
JPMorgan Chase und Barclays ändern ihr Rating von "Kaufen" auf "Neutral" und senken ihre Zielpreise auf 10 USD. Zuvor lagen diese bei 14 bzw. 18 USD. Mizuho Securities hingegen behält das Kauf-Rating bei und reduziert den Zielpreis von 28 auf 25 USD. Das ist nicht wirklich überzeugend, gibt es vielleicht andere Kaufgründe? In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es…
13.03. NIO-Aktie: Hier ist Ärger programmiert!Achim Graf 818
Liebe Leserin, lieber Leser, NIO macht an der Börse mal wieder NIO-Sachen: Mit den Papieren des aufstrebenden, chinesischen Elektroauto-Herstellers ging es auch in der vergangenen Woche weiter abwärts. Bei einem Kurs von 8,51 US-Dollar verabschiedete sich die Aktie in New York ins Wochenende, ein Wochenminus von weiteren zehn Prozent. Auf den Monat betrachtet beläuft sich der Abschlag bei NIO bereits…

Nio Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nio-Analyse vom 22.03.2023 liefert die Antwort