x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Nio-Aktie: Steht wieder unter Strom!

Die Nio-Aktie hatte kein gutes Börsenjahr 2021. Bringen neue Automodelle und die Batteriewechselstationen jetzt die Wende für den Aktienkurs?

Nach einem fulminanten Jahr 2020, in dem sich der Kurs der Nio-Aktie mehr als verzehnfachte, verlor die Aktie des chinesischen Elektroautoherstellers im vergangenen Jahr fast 40 Prozent an Wert. Auch in den ersten Handelstagen des neuen Börsenjahres zeigte sich die Nio-Aktie recht volatil. In welche Richtung könnte sich der Kurs in diesem Jahr entwickeln?

Volle Kraft voraus in alle Welt!

Neben BYD und XPeng zählt Nio zu den wichtigsten aufstrebenden chinesischen Autoherstellern. Mit rund 90.000 ausgelieferten Fahrzeugen im vergangenen Jahr ist Nio verglichen mit den Riesen der Automobilbranchen noch eine sehr kleine Nummer, doch das Wachstumstempo des Autobauers ist beeindruckend.

Inzwischen besteht die Modellpalette des Newcomers aus drei Fahrzeugen: Den beiden SUVs ES6 und ES8 sowie dem Cross-Over-Modell EC6. Im März soll zudem die Auslieferung der Premium-Limousine ET7 beginnen. Und für den September 2023 ist der Marktstart der Mittelklasse-Limousine ET5 geplant.

Diese Fahrzeuge sollen nicht nur wie bisher auf dem chinesischen Heimatmarkt erhältlich sein, sondern auch in einigen Auslandsmärkten. Nio treibt seine Internationalisierung mit großen Schritten voran. Neben dem europäischen Kernmarkt Deutschland sollen die Nio-Fahrzeuge auch bald in den USA zum Kauf angeboten werden.

Im Unterschied zu anderen Elektroautoherstellern setzt Nio auf eine Batteriewechseltechnologie. So können Kunden in China bereits viele Hundert dieser Wechselstationen anfahren, um dort innerhalb weniger Minuten ihren leeren Akku gegen einen vollen austauschen zu lassen. Der „Tankvorgang“ dauert damit nicht länger als die Betankungen eines Verbrennungsfahrzeugs.

Um seine Batteriewechselstationen auch Kunden in Europa und Nordamerika zugänglich zu machen, ist Nio eine Partnerschaft mit dem Tankstellenbetreiber Shell eingegangen. Zudem will Nio seine Batteriewechselstationen auch Fahrern anderer Marken zugänglich machen.

Ein einzigartiges Geschäftsmodell?

Das Geschäftsmodell von Nio ist durchaus interessant. Die Batteriewechselstationen könnten für viele Autofahrer, denen das Aufladen eines E-Autos zu mühsam ist oder denen die Gelegenheit dazu fehlt, einen Anreiz geben, auf ein Nio-Auto umzusteigen.

Doch die Risiken für Nio sind groß. Der Wettbewerb im Markt für Elektroautos wird sich in den kommenden Jahren noch verschärfen. Noch ist nicht ausgemacht, wer die Gewinner und wer die Verlierer sein werden. Die Nio-Aktie ist dementsprechend nur ein Investment für risikobereite Anleger.

x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Nio
US62914V1061
7,22 EUR
-0,28 %

Mehr zum Thema

NIO-Aktie: Von wegen!
Achim Graf | 08:15

NIO-Aktie: Von wegen!

Weitere Artikel

Do Nio-Aktie: Die Anleger bleiben skeptisch!Andreas Göttling-Daxenbichler 223
Nio macht bei seiner Expansion in Europa ernst. Nicht nur hat das Unternehmen mittlerweile schon den dritten Showroom in Deutschland eröffnet. Auch die hiesige Presse wird zunehmen mit Testmustern versorgt. So sah sich die "FAZ" kürzlich den mächtigen EL7 genauer an, während bei N-TV der ET7 auf dem Prüfstand kam. In beiden Fällen gab es viel Positives zu berichten. Zufrieden…
Do Nio-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?Andreas Opitz 36222
Nio hat einen erweiterten Verlust von 2,51 Chinesischen Renminbi pro Aktie im ersten Quartal gemeldet, gegenüber einem erwarteten Verlust von 2,90 Renminbi. Trotz eines gestiegenen Umsatzes gegenüber dem Vorjahr sanken die Aktien im vorbörslichen Handel um 3,1%. Für das zweite Quartal erwartet das Unternehmen einen Umsatz von 8,74 bis 9,37 Milliarden Renminbi, weit unter den Analystenerwartungen von 18,04 Milliarden Renminbi.…
Anzeige Nio: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 1541
Wie wird sich Nio in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Nio-Analyse...
So Nio-Aktie: Wochenrückblick KW22finanztrends.de 29
Nio beendet die Woche mit einem Minus von 3,33 % (Endpreis: 7,54 USD). Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Tage: Andreas Göttling-Daxenbichler ? Freitag, 02.06. 15:08 Nio-Aktie: Kein Interesse? Nio vermeldet erneut zurückgehende Verkaufszahlen. Damit bleiben positive Impulse für die eigene Aktie weiterhin aus. Nio verkaufte im Mai weniger Fahrzeuge. Sowohl im Vergleich zum Vormonat als auch zum…
03.06. Nio-Aktie: Rückt das Comeback jetzt nahe?Jakob Ems 254
Nio hat kurz vor dem Wochenende erneut einen kleinen positiven Hinweis hinterlassen. Die Notierungen des Unternehmens aus China konnte sich immerhin um 1,4 % verbessern. Das ist nur ein kleiner Hoffnungsschimmer - aber immerhin. Der Titel hat in den vergangenen drei Handelstagen damit einen kleinen Aufschwung geschafft. Ob dies für ein Comeback nach oben reicht? Es gibt immerhin eine Gruppierung…

Nio Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nio-Analyse vom 10.06.2023 liefert die Antwort