Bei der Aktie des chinesischen E-Auto-Startup-Unternehmens NIO bleibt die Lage sehr angespannt. Die Aktie taumelt am Abgrund entlang und hat in der vergangenen Woche ein neues Verlaufstief bei 8,03 Dollar markiert. Das Papier ist damit auf den niedrigsten Stand seit Anfang Juli 2020 gefallen. Damit stehen der Abwärtstrend von Ende Juni 2022 und der übergeordnete Abwärtstrend von Januar 2021 vor der Fortsetzung.
Mit dem Rückfall bis auf 8,03 Dollar hat die Aktie nun auch eine zweite Kurslücke aus dem Sommer 2020 fast komplett gefüllt. Um sie vollständig zu schließen, müsste das Papier allerdings bis auf 7,99 Dollar absinken. Grundsätzlich könnten Charttechniker das Schließen der Kurslücke durchaus als Einstiegssignal werten und auf der Long-Seite tätig werden. Allein der Glaube fehlt, dass der Aktie im aktuellen Marktumfeld eine Trendwende gelingt.
In China herrscht ein zunehmender Preiskrieg
Zu dominant präsentieren sich seit geraumer Zeit die bärischen Kräfte. Hinzu kommt ein deutlich schwieriger gewordenes Marktumfeld. So geht die Erholung in China weniger dynamisch vonstatten als erhofft. Als Reaktion auf die abflauende Nachfrage sind viele Elektrowagenhersteller dazu übergegangen, Rabatte zu gewähren. Das sorgt für einen zunehmend harten Wettbewerb.
Nio Aktie Chart
Wie geht es für die NIO-Aktie weiter?
Die drohende Bankenkrise in den USA und die angespannten Handelsbeziehungen zwischen China und den Vereinigten Staaten macht es für Aktien wie NIO im Moment nicht gerade leichter. Sollte der Supportbereich bei 8 Dollar nachhaltig durchbrochen werden, könnten sich die Korrekturen bis 5,52/5,65 Dollar ausweiten. Entscheidend aufhellen würde sich das Chartbild erst, wenn es gelingt die bestehenden Trendlinien zu durchbrechen. Allen voran den seit Januar 2021 währenden Abwärtstrend, der aktuell bei 9,48 Dollar verläuft.