Nio-Aktie: Kracher-Meilenstein!

Nio expandiert in Europa mit 60. Power-Swap-Station und bietet Akku-Upgrades. Beitrag zur Netzstabilität und Energiewende.

Auf einen Blick:
  • 20. Batterietausch-Station in Deutschland eröffnet
  • Akku-Upgrade für höhere Reichweite verfügbar
  • Beitrag zur Stabilisierung des Stromnetzes
  • Aktie mit leichtem Plus zum Wochenstart

Nio will in Europa einen Siegeszug hinlegen und setzt hierfür nicht nur auf seine Elektroautos. Auch die in China bereits sehr erfolgreichen Batterietausch-Stationen sollen die europäische Präsenz des Unternehmens untermauern. Nun meldet Nio hierzu einen neuen Meilenstein.

Demnach haben die Chinesen die 20. Power-Swap-Station (PSS) in Deutschland eröffnet und damit die 60. in ganz Europa. Die neuste Anlage befindet sich in Sankt Augustin (NRW).  Die PSS soll pro Tag bis zu 312 Batterien austauschen können. Und bis zu 13 Akkus sollen vor Ort gelagert werden können.

„Dies ist ein bedeutender Meilenstein für unser wachsendes Netzwerk von Power Swap Stations in Europa“, betonte Kajsa Ivansson, zuständig für das Nio-Ladegeschäft in Europa.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Nio, Batterietausch-Stationen: Akku-Upgrade und Beitrag zur Netzstabilität

Zusätzlich zum konventionellen Batterietausch bietet Nio seinen Kunden in Deutschland inzwischen auch eine Upgrade-Möglichkeit. Nutzer können durch ein „Battery-as-a-Service“-Angebot ihren Standard-Akku für einen begrenzten Zeitraum (30 Tage) gegen eine Batterie mit größerer Reichweite tauschen. Dies sei ideal etwa für Urlaubsreisen, bei denen eine temporär höhere Reichweite gebraucht werde, so Nio.

Ebenfalls betont das Unternehmen, dass die Batterietausch-Stationen einen Beitrag zur Stabilisierung des Stromnetzes in Europa leisten und somit auch zur hiesigen Energiewende beitragen. So können über ein Cloud-System Ladezyklen an den Stationen smart gesteuert werden. Heißt: Bei einem Energieüberschuss im Netz werden die eingelagerten Akkus aufgeladen, und bei starker Netzbelastungen soll der Strombedarf reduziert werden.

Zur Einordnung: Die Batterietausch-Stationen sind in China bereits ein großer Erfolg. Der Vorteil liegt vor allem in der Zeitersparnis gegenüber dem herkömmlichen Laden. So können leergefahrene Elektroauto-Akkus in solchen Stationen innerhalb weniger Minuten gegen volle Batterien ausgetauscht werden. Weltweit hat das Unternehmen 3.300 PSS in Betrieb.

Nio-Aktie startet mit leichtem Plus in neue Handelswoche

Die Nio-Aktie verzeichnete am Montagvormittag im deutschen Handel einen Zugewinn von 0,7 % auf 3,6 Euro (Stand: 05.05.2025, 9:30 Uhr). Auf 1-Jahres-Sicht steht der Elektroauto-Titel jedoch mit 32 % im Minus.

Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 05. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nio-Analyse vom 05. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nio. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nio Analyse

Nio Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nio
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nio-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x