Die Langfrist-Anleger der Nio-Aktie mussten seit Anfang 2021 im Tief fast 90% Verluste hinnehmen. Innerhalb der letzten Wochen und Monate zeigt sich allerdings zunehmend eine Stabilisierung im Preisbereich von etwa 10,00 USD. Doch kann das schon eine Bodenbildung sein? Theoretisch ist dies natürlich möglich, jedoch muss erst eine Bestätigung erfolgen. Das kann mit dem Überwinden des letzten prägnanten Hochs aus dem Dezember passieren.
200-Tage-Durchschnitt fallend!
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?
Der langfristig interessante 200-Tage-Durchschnitt ist im Wendejahr 2021 von steigend auf fallend gedreht worden. Zudem befindet sich der Kurs der NIO-Aktie schon seit Anfang 2023 unterhalb des wichtigen langfristigen gleitenden Durchschnitts. Die angesprochene Bodenbildung und entsprechende Trendwende stellt sich ein, sobald sich die Situation wieder dreht. Vorher ist zunächst ein weiteres Abtauchen des Kurses möglich.
Nio Aktie Chart
Die Tendenz ist zuletzt eher seitwärts!
- Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss analysiert werden, ob sich der Indikator unterhalb vom Schlusskurs befindet. Wenn ja, dann ist ein bestätigter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 3 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.
- Gleitende Durchschnitte: GDs werden vielfach dazu verwendet, um eine generelle Trendaussage zu treffen. Welche Trends liegen also bei der Nio-Aktie vor? Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 4 steigend. Daher ist das bedauerlicherweise als bärisch zu bezeichnen.
- Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem oft verwendeten Indikator geschaut, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zudem auch, ob der Macd über null notiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen ist nur die Hälfte positiv. Das überzeugt nicht besonders. Da muss mehr kommen!
Das Finanztrends-Rating für die NIO-Aktie
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 62,20 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 0,00 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = -24,50 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 0,00 %
- KUV < 10 KUV = 0,48
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 71,28 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 49,42
- Stochastik < 30 Stochastik = 96,23
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nio-Analyse vom 25.03. liefert die Antwort:
Wie wird sich Nio jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nio-Analyse.