Nio ist in den zurückliegenden Tagen enorm geklettert. Nun allerdings ist der Wert auf dem Weg dazu, die nächste Hürde zu nehmen. Das Kursziel ist bei zunächst 50 Euro angesiedelt. Das nächste Ziel findet sich in Höhe von 60 Euro – der Trend ist massiv, meinen die Analysten mit Blick auf die Rahmenbedingungen.
Nio: Beste Verfassung
Nio hat in den vergangenen Tagen davon profitiert, dass das Unternehmen sich E-Mobilität auf die Fahnen geschrieben hat, die deutlich stärker als die Konkurrenz ist. Die geplante Reichweite liegt bei 900 km – und damit bleibt Nio eine enorme Konkurrenz sogar für die Verbrennermotoren.
Zudem hat Nio mit seinem Akku-Austauschsystem eine weitere Systematik etabliert, die der Verbrenner-Konkurrenz Kopfschmerzen bereiten dürfte. Die Akkus werden binnen weniger Minuten ausgestauscht und ließen sich dementsprechend mit normalen Tankvorgängen vergleichen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?
Diese technischen Rahmenbedingungen treffen auf den Umstand, dass Joe Biden als neuer US-Präsident in den Bereich der alternativen Energieformen investieren wird. Dies wiederum stellt sicher, dass die E-Mobilitäts-Unternehmen ebenfalls vom Boom profitieren.
Nio ist dabei in einem mächtigen charttechnischen Aufwärtstrend. Die Trendentwicklung zeigt dass 50 Euro eine kräftige Hürde darstellen dürften. Darüber wäre kein weiteres Hindernis mehr zu sehen. Technische Analysten sind zudem gleichfalls begeistert: Alle Signale sind aufwärts gerichtet.
Sollten Nio Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Nio jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Nio Aktie.
Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...