Der ET7 erreicht eine Reichweite von mehr als 600 Meilen. Ferner hat die Stadtverwaltung von Peking dem Aufbau des Werks ihres Herstellers von 150-kWh-Semi-Solid-State-Batterien Priorität eingeräumt. Das neue Designzentrum von Tesla gehört ebenfalls zu den vorrangigen Projekten der Stadtverwaltung.
WeLion als Lieferant?
WeLion soll der geheimnisvolle Festkörperbatterie-Lieferant von Nio sein, der die 150-kWh-Einheiten für die NIO ET5- und ET7-Performance-Elektrolimousinen herstellen wird. Diese sollen die versprochene Reichweite von mindestens 1.000 Kilometern ermöglichen. Die Auslieferung des Nio ET7-Modells mit einer Reichweite von mehr als 600 Meilen soll im vierten Quartal beginnen, sodass die neue Batteriefabrik von WeLion eine rechtzeitige Investition ist.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?
Wie wird die Nio-Aktie reagieren?
Derzeit steht die Nio-Aktie mit 2,27 Prozent im Minus. Der Chart zeigt einen Kurswert von 20,62 Euro an. Wie die Aktie auf die zukünftige Auslieferung der ET7-Limousine reagieren wird, bleibt erst mal abzuwarten. Zwischen dem 11. Januar 2022 und dem 11. Februar 2022 mussten Aktionäre der Nio-Aktie ein Minus von 19,72 Prozent hinnehmen. Mit Sicht auf die Jahresperformance der Nio-Aktie wird sichtbar, dass Investoren auch hier einen Verlust von 60,01 Prozent verbuchen mussten. Dies entspricht 31,87 Euro.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nio-Analyse vom 17.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Nio jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nio-Analyse.