Im Februar stiegen die Pkw-Verkäufe chinesischer Automarken um beeindruckende 37,3% auf 873.000 Einheiten, wie die Xinhua Nachrichtenagentur berichtete. Einheimische Marken eroberten dabei 52,8% des Marktes. Insgesamt wurden in den ersten zwei Monaten des Jahres 1,63 Millionen Pkw verkauft, wobei der Marktanteil im Jahresvergleich um 7,6 Prozentpunkte auf 52,3% anstieg. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Nio-Aktie jetzt zu kaufen.
Um festzustellen, ob eine Investition sinnvoll ist, untersucht ein Analyst verschiedene Faktoren. Zunächst wird die fundamentale und technische Situation betrachtet. Anschließend werden die Schätzungen der Analysten und die Aktionärsstruktur des Unternehmens geprüft. Werfen wir nun einen Blick auf Nio .
Nio – weltweit tätiger Hersteller von Elektrofahrzeugen
NIO Inc. entwirft, entwickelt, produziert und vertreibt intelligente Elektrofahrzeuge in China. Das Unternehmen bietet fünf-, sechs- und siebensitzige elektrische SUVs sowie intelligente elektrische Limousinen an. Das Unternehmen bietet außerdem Energie- und Servicepakete für seine Nutzer an, ist in der Design- und Technologieentwicklung tätig, stellt E-Antriebsstränge, Batteriepacks und Komponenten her und kümmert sich um den Vertrieb und das After-Sales-Management.
Darüber hinaus bietet das Unternehmen Energielösungen an, darunter Power Home, eine Ladelösung für zu Hause; Power Swap, ein Batterietauschservice; Power Charger, eine Schnellladelösung; Power Mobile, ein mobiler Ladeservice durch Ladewagen; Power Map, eine Anwendung, die Zugang zu einem Netzwerk öffentlicher Ladestationen und deren Echtzeitinformationen bietet; und One Click for Power Valet Service, bei dem es Fahrzeugabhol-, Lade- und Tauschdienste anbietet. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Reparatur-, Wartungs- und Karosseriedienstleistungen über seine NIO-Servicezentren und autorisierte Servicezentren von Drittanbietern, gesetzliche und Haftpflichtversicherungen sowie Kfz-Schadenversicherungen über Drittanbieter, Serviceleistungen für Ersatzfahrzeuge, Pannenhilfe, Datenpakete sowie Autofinanzierung und Finanzleasing an. Darüber hinaus bietet das Unternehmen NIO Certified an, einen Service für Inspektion, Bewertung, Erwerb und Verkauf von Gebrauchtwagen.
Das Unternehmen war früher als NextEV Inc. bekannt und änderte im Juli 2017 seinen Namen in NIO Inc. NIO Inc. wurde im Jahr 2014 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Shanghai, China.
Wertpapier: Nio-Aktie
Branche: Autohersteller
Webseite: https://www.nio.com
ISIN: US62914V1061

Was gibt es Neues?
Auflistung der Aktionäre
Mit Investment-Größen wie The Vanguard Group, State Street oder auch Goldman Sachs befinden Anleger sich bei diesem Anteilschein in bester Gesellschaft. Hierbei handelt es sich mit um die größten Vermögensverwaltungen der Welt. Aus dieser Sicht heraus kann es sich anbieten, die Nio-Aktie jetzt zu kaufen.
Name | Aktien | % |
---|---|---|
Baillie Gifford & Co Limited. | 121.059.075 | 7,25% |
BlackRock Inc | 60.358.962 | 3,61% |
Vanguard Group Inc | 47.420.321 | 2,84% |
State Street Corporation | 28.385.068 | 1,70% |
NORGES BANK | 15.932.667 | 0,95% |
Goldman Sachs Group Inc | 13.808.281 | 0,83% |
Morgan Stanley - Brokerage Accounts | 12.926.560 | 0,77% |
Legal & General Group PLC | 10.993.390 | 0,66% |
Renaissance Technologies Corp | 10.808.594 | 0,65% |
Aspex Management (HK) Ltd | 9.771.721 | 0,58% |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Grundsätzlich ist es natürlich wichtig, die Gewinne eines Unternehmens zu betrachten. Hierzu nutzen wir den operativen Gewinn. Dabei handelt es sich um den Gewinn eines Unternehmens aus der eigentlichen Geschäftsaktivität. Was verrät uns der operative Gewinn (EBITDA) bei Nio ? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.
Wenn der Umsatz eines Unternehmens stabil ist oder sogar steigt, deutet dies auf eine gute Leistung des Unternehmens hin, die sich auch im Gewinn pro Aktie widerspiegelt. Dies bedeutet, dass auch der Aktienkurs nach oben angepasst werden sollte. Der Umsatz ist oft ein guter Indikator dafür, wie gut ein Unternehmen abschneidet und ob es sich lohnt, die Nio-Aktie jetzt zu kaufen oder nicht.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 62,20 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 0,00 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = -24,50 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 0,00 %
- KUV < 10 KUV = 0,48
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 71,28 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 69,19
- Stochastik < 30 Stochastik = 100,00
Wie stehen die Experten zur Nio-Aktie?
Sprechen sich die Analysten positiv zu Nio aus? Insgesamt sind derzeit immerhin 29 Analysen vorhanden. Als gemittelte Empfehlung darf ein Rating von „ Strong buy “ angegeben werden. Doch wie viele Experten sind überzeugt, Anleger dürfen die Nio-Aktie jetzt kaufen? Buy ( 7 ) und Strong Buy ( 14 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 1 ) sowie Strong Sell ( 0 ).
Jetzt nichts tun? 7 Analysten meinen, Anleger sollten halten. Das durchschnittliche Kursziel sehen die Experten bei rund 18,25 Dollar . Der aktuelle Preis ist bei 8,53 € zu finden. Liegt hier eine Unterbewertung vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?
Der Chartverlauf der Nio-Aktie
Anleger fragen sich oft, ob sie in Nio investieren sollten. Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie verschiedene Aspekte des Unternehmens berücksichtigen. Ein wichtiger Aspekt ist die technische Analyse. Dabei geht es um das Erkennen von Mustern in den Finanzdaten, die anzeigen, wie sich der Markt entwickeln wird.
Legen wir den Fokus jetzt auf relevante Preisniveaus. Hier ist zum einen das Allzeithoch und Allzeittief zu nennen. Ersteres ist bei 52,80 € zu finden, während das Allzeittief bei 1,14 € notiert. Das 52‑Wochenhoch darf mit 22,96 € beziffert werden. Das 52‑Wochentief ist hingegen bei 7,70 € zu finden. Derzeit handelt die Nio-Aktie bei 8,53 € . Unter Berücksichtigung der Markttechnik ist es so, dass ein intakter Aufwärtstrend von steigenden Hoch- sowie Tiefpunkten gekennzeichnet ist. Das ist hier nicht der Fall, die Tendenz ist übergeordnet abwärts gerichtet.
Der Preisverlauf der Nio-Aktie
Nio Aktie Chart
Das sind die Konkurrenten
Der größte Konkurrent NIOs ist wahrscheinlich Tesla. Tesla hat bei Elektrofahrzeugen in den USA einen Marktanteil von 79% und verkaufte im Jahr 2020 knapp 500.000 Fahrzeuge und beschäftigte rund 70.000 Mitarbeiter. Im Jahr 2018 wurde Tesla mit 800.000 hergestellten Fahrzeugen zum größten Elektroautohersteller weltweit und überholte so den chinesischen Automobilbauer BYD.
2009 gründete der 29-jährige RJ Scaringe das Unternehmen Rivian. 2022 ging das zweite Elektroauto der R1S in Produktion und laut Scaringe sind 71.000 Vorbestellungen eingegangen. Da bis Dezember 2021 aber erst 386 Fahrzeuge des Unternehmens verkauft wurden, verzeichnet das Unternehmen momentan nur rote Zahlen. 2021 wurde Rivian aber mit 96 Millionen Dollar an der Börse bewertet und ist damit der teuerste Börsenneuling des Jahres.
2007 wurde das Unternehmen Lucid Motors gegründet. Am Anfang nur Zulieferer für Autoteile, ist es jetzt ein ernst zu nehmender Konkurrent von NIO. Im Jahr 2021 startete die Produktion des Lucid Airs. Da der CEO Peter Rawlinson schon das Tesla Model S entwickelte und der größte Aktionär mit 66 % der saudi-arabische Staatsfonds ist, traut man dem Unternehmen alles zu.
Das Ergebnis der Trendanalyse für Nio
- Gleitende Durchschnitte: Jetzt wird geprüft, ob die GDs bei der Nio-Aktie steigend sind. Denn steigende GDs zeigen gut einen Aufwärtstrend an. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten ist nur einer steigend. Daher ist das als sehr bärisch zu bezeichnen. Das muss sich definitiv ändern!
- Parabolic SAR Indikator: Befindet sich der Schlusskurs vom Wertpapier über dem Indikator? Dies muss nämlich bewerkstelligt sein, um einen intakten Aufwärtstrend anzuzeigen. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 2 positiv. Aufgrund dessen ist das als sehr bärisch zu bezeichnen.
- Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem oft verwendeten Indikator geschaut, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zudem auch, ob der Macd über null notiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen ist nur die Hälfte positiv. Das überzeugt nicht besonders. Da muss mehr kommen!
Die Auswertung der Trendanalyse
Wie stellt sich die Gesamtauswertung der Trendanalyse dar und wie können Anleger agieren? Von insgesamt 30 Bewertungskriterien sind 8 als bullisch anzusehen. Das sind nur 26.67 %. Demzufolge wird der Status hier auf „Bärisch“ gesetzt. Aufgrund dessen ist es smart, mit dem Einstieg in die Nio-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein positives Ergebnis bringt.
Sollten Sie die Nio-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – Insgesamt wurden diverse Kriterien und Bereiche untersucht. Beispielsweise die fundamentale Einschätzung, der Preisverlauf, aber auch Gewinn und Umsatz. Abschließend kann gesagt werden, die Nio-Aktie ist wie folgt zu bewerten: „Halten“. Bitte schauen Sie nächsten Monat wieder vorbei, der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.