Analystenmeinungen zur Nio Aktie gehen auseinander. Während Macquarie jüngst positiv bewertet, bleibt Goldman Sachs zurückhaltend. Die Prognose wird durch den Preiskampf in China, schwache Margen und Strafzölle gebremst, doch steigende Auslieferungen und die Batteriewechseltechnik eröffnen Chancen. Firefly könnte neue Märkte erschließen. Insgesamt wirkt ein Einstieg interessant, bleibt jedoch spekulativ. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Nio-Aktie jetzt zu kaufen.
Um festzustellen, ob eine Investition sinnvoll ist, untersucht ein Analyst verschiedene Faktoren. Zunächst wird die fundamentale und technische Situation betrachtet. Anschließend werden die Schätzungen der Analysten und die Aktionärsstruktur des Unternehmens geprüft. Werfen wir nun einen Blick auf Nio .
Nio – weltweit tätiger Hersteller von Elektrofahrzeugen
NIO Inc. entwirft, entwickelt, produziert und vertreibt intelligente Elektrofahrzeuge in China, Europa und weltweit. Das Unternehmen bietet fünf- und sechssitzige elektrische SUVs sowie intelligente elektrische Limousinen an. Das Unternehmen bietet auch Stromversorgungslösungen an, darunter Power Home, eine Ladelösung für zu Hause; Power Swap, ein Batterietauschservice; Power Charger und Destination Charger; Power Mobile, ein mobiler Ladeservice durch Ladewagen; Power Map, eine Anwendung, die Zugang zu einem Netzwerk von öffentlichen Ladestationen und deren Echtzeitinformationen bietet; und One Click für einen Stromversorgungsservice.
Darüber hinaus bietet das Unternehmen Reparatur-, Wartungs- und Karosseriedienstleistungen durch seine Servicezentren und autorisierte Servicezentren Dritter, gesetzliche und Haftpflichtversicherungen sowie Fahrzeugschadenversicherungen durch Drittversicherer, Reparatur und Wartung, Ersatzfahrzeuge, Datenpakete sowie Autofinanzierungs- und Finanzierungsleasingdienste. Darüber hinaus ist das Unternehmen an der Bereitstellung von Energie- und Servicepaketen für seine Nutzer, an Design- und Technologieentwicklungsaktivitäten, an der Herstellung von elektrischen Antriebssträngen, Batteriepacks und Komponenten sowie an Vertriebs- und After-Sales-Managementaktivitäten beteiligt. Das Unternehmen war früher als NextEV Inc. bekannt und änderte im Juli 2017 seinen Namen in NIO Inc. NIO Inc. wurde im Jahr 2014 gegründet und hat seinen Sitz in Shanghai, China.
Wertpapier: Nio-Aktie
Branche: Autohersteller
Webseite: https://www.nio.com
ISIN: US62914V1061

Was gibt es Neues?
Welche Bedeutung haben die Aktionäre?
Wenn große Unternehmen wie Blackrock oder The Vanguard Group eine Beteiligung an einem Unternehmen erworben haben, ist es für Anleger sinnvoll, sich das Unternehmen und die Prognosen genau anzusehen. Schließlich sind dies die größten Vermögensverwaltungsgesellschaften der Welt. Wenn diese großen Fische bereits Aktien des Unternehmens gekauft haben, ist es sinnvoll, ihnen zu folgen und Nio-Aktie zu kaufen.
Rang | Vermögensverwaltung | Bemerkungen |
---|---|---|
1 | Blackrock Inc. | Größter institutioneller Investor |
2 | The Vanguard Group | Starker Fokus auf langfristige Anlagen |
3 | State Street Corporation | Bedeutender Akteur im passiven Investment |
4 | Fidelity Investments | Bekannt für aktive und passive Anlagestrategien |
5 | Capital Group | Traditionell stark im Bereich Aktieninvestments |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Grundsätzlich ist es natürlich wichtig, die Gewinne eines Unternehmens zu betrachten. Hierzu nutzen wir den operativen Gewinn. Dabei handelt es sich um den Gewinn eines Unternehmens aus der eigentlichen Geschäftsaktivität. Was verrät uns der operative Gewinn (EBITDA) bei Nio ? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.
Das Umsatzwachstum des Unternehmens ist ein wichtiger Faktor, der bei der Analyse des Unternehmens zu berücksichtigen ist. Wenn der Umsatz steigt, kann das Unternehmen mehr Gewinn erwirtschaften. Das sollte den Aktienkurs steigen lassen. Wenn also die Umsätze stabil sind oder steigen, ist es sinnvoll, die Nio-Aktie zu kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 21,50 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = -69,82 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 1.883,34 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 0,00 %
- KUV < 10 KUV = 0,22
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 100,28 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 67,63
- Stochastik < 30 Stochastik = 85,78
Nio-Aktie: Prognose und Kursziel 2026
Sprechen sich die Analysten positiv zu Nio aus? Insgesamt sind derzeit immerhin 27 Analysen vorhanden. Als gemittelte Empfehlung darf ein Rating von „ Hold “ angegeben werden. Doch wie viele Experten sind überzeugt, Anleger dürfen die Nio-Aktie jetzt kaufen? Buy ( 5 ) und Strong Buy ( 9 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 2 ) sowie Strong Sell ( 0 ).
Jetzt nichts tun? 11 Analysten meinen, Anleger sollten halten. Das durchschnittliche Kursziel (auf Sicht von 12 Monaten) sehen die Experten bei rund 5,11 Dollar . Der aktuelle Preis ist bei 5,57 € zu finden. Liegt hier eine Unterbewertung vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?
Der Chartverlauf der Nio-Aktie
Da sich der Markt nach bestimmten Mustern bewegt, kann ein Anleger die Entwicklung einer Aktie vorhersagen. So kann der Anleger mithilfe von technische Analyse eine Prognose erstellen, ob er Aktien des Unternehmens Nio kaufen soll oder nicht. Für Investoren ist es sicher angebracht, sich mit der aussagekräftigen Markttechnik zu beschäftigen, da sie auch von den Institutionellen genutzt wird.
Die Spitzenkurse sind wie folgt festzustellen: Allzeithoch bei 52,80 € und 52-Wochenhoch bei 6,50 € . Bei den Tiefpunkten liegen das Allzeittief bei 1,14 € und das 52-Wochentief bei 2,84 € . Aktuell notiert die Nio-Aktie bei einem Wert von 5,57 € . Die Markttechnik signalisiert einen intakten Bullenmarkt durch kontinuierlich höhere Hochpunkte. Das ist hier gerade so der Fall, übergeordnet liegt ein Aufwärtstrend vor.
Das sind die Konkurrenten
Der größte Konkurrent NIOs ist wahrscheinlich Tesla. Tesla hat bei Elektrofahrzeugen in den USA einen Marktanteil von 79% und verkaufte im Jahr 2020 knapp 500.000 Fahrzeuge und beschäftigte rund 70.000 Mitarbeiter. Im Jahr 2018 wurde Tesla mit 800.000 hergestellten Fahrzeugen zum größten Elektroautohersteller weltweit und überholte so den chinesischen Automobilbauer BYD.
2009 gründete der 29-jährige RJ Scaringe das Unternehmen Rivian. 2022 ging das zweite Elektroauto der R1S in Produktion und laut Scaringe sind 71.000 Vorbestellungen eingegangen. Da bis Dezember 2021 aber erst 386 Fahrzeuge des Unternehmens verkauft wurden, verzeichnet das Unternehmen momentan nur rote Zahlen. 2021 wurde Rivian aber mit 96 Millionen Dollar an der Börse bewertet und ist damit der teuerste Börsenneuling des Jahres.
2007 wurde das Unternehmen Lucid Motors gegründet. Am Anfang nur Zulieferer für Autoteile, ist es jetzt ein ernst zu nehmender Konkurrent von NIO. Im Jahr 2021 startete die Produktion des Lucid Airs. Da der CEO Peter Rawlinson schon das Tesla Model S entwickelte und der größte Aktionär mit 66 % der saudi-arabische Staatsfonds ist, traut man dem Unternehmen alles zu.
Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Nio-Aktie Prognose?
- Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert, um eine aussagekräftige Prognose zu erstellen.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 7 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.
- Gleitende Durchschnitte: Sind die GDs bei der Nio-Aktie steigend? Daran können Anleger nämlich erkennen, ob ein Aufwärtstrend vorliegt oder eben nicht. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind sogar 9 steigend. Das ist durchaus als sehr bullisch zu bezeichnen.
- Parabolic SAR Indikator: Es wird geschaut, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Ist das so, dann ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 4 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.
Die Auswertung der Trendanalyse
Die Gesamtauswertung der Trendanalyse steht im Fokus. Wie sollten Anleger aktuell agieren? Von 30 gemessenen Parameter sind 20 als bullisch anzusehen. Das sind immerhin 66.67 %. Deshalb kann der Status hier auf „Bullisch“ gesetzt werden. So gesehen ist es durchaus nützlich, einen Einstieg in die Nio-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.
Sollten Sie die Nio-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – Wenn alle Faktoren berücksichtigt werden, einschließlich der Bereiche, die von der Fundamentalanalyse über die Kursentwicklung bis hin zu Umsatz und Gewinn abgedeckt werden, kann für die Nio-Aktie folgende Bewertung vergeben werden: „Aufstocken“. Da der Artikel regelmäßig aktualisiert wird, schauen Sie gerne nächsten Monat wieder vorbei.
Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 31. August liefert die Antwort:
Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.