x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

NIO-Aktie: Im Vorwärtsgang!

Die Aktie von NIO hat sich zuletzt wieder deutlich erholt. In Deutschland steht nun zudem das nächste Elektromodell der Chinesen vor der ersten Auslieferung.

Auf einen Blick:
  • Die Nio-Aktie hat binnen einer guten Woche wieder 14 Prozent zugelegt
  • Davor waren die Papiere des chinesischen Elektroautoherstellers massiv unter Druck geraten
  • Der Preiskampf in der Branche, angefacht durch Tesla, zeigte offenbar Wirkung
  • In Deutschland aber soll es nach schwierigem Start jetzt vorangehen
  • Die Mittelklasse-Limousine NIO ET5 steht unmittelbar vor dem Auslieferungsstart

Liebe Leserin, lieber Leser,

es ist etwas mehr als eine Woche her, da lief die Aktie von NIO Gefahr, die Marke von 8 US-Dollar nach unten zu durchstoßen. 8,06 Dollar standen bei den Papieren des chinesischen Elektroautoherstellers am 20. März nur noch auf dem Kurszettel. Es war zweifellos auch der in China durch Tesla losgetreten Preiskampf im E-Auto-Markt, der die heimische Konkurrenten BYD und eben auch NIO unter Druck gesetzt hatte. Doch mittlerweile hat sich die Aktie wieder zurückgekämpft, wird an der Nasdaq bei 9,20 Dollar gehandelt – ein Plus von 14 Prozent seit ihrem Tiefstand. In Deutschland schält NIO jetzt zudem in den Vorwärtsgang.

NIO liefert E-Limousine ET5 in Deutschland aus

Denn nun steht die erste Auslieferung des NIO ET5 in Deutschland kurz bevor: Der offizielle Start sei der 31. März, vermeldete das Unternehmen am Dienstag. Die vollelektrische Mittelklasse-Limousine sei, nach der größeren Limousine NIO ET7 sowie dem SUV NIO EL7, das dritte Modell von NIO, welches hierzulande in den Vertrieb geht. Man freue sich,  „das NIO-Portfolio im deutschen Markt sowie unsere Zielgruppenansprache zu erweitern“, sagt Ralph Kranz, General Manager NIO Deutschland GmbH. „Mit der Mittelklasse-Limousine NIO ET5 bauen wir gezielt unser Elektromobilität-Segment in Deutschland aus und schaffen so einen breiteren User-Zugang zur NIO-Community dank attraktivem Ausstattungs- und Preispaket.“

Im Rahmen des Marktstarts profitieren die ersten Kunden laut Mitteilung von einer limitierten ET5 First Mover Launch-Aktion mit einem Preisvorteil von 1.800 Euro. Diese Bestellungen werden demnach kostenfrei mit NOMI Mate (sonst optional für 600 Euro erhältlich) und einer elektrisch einklappbaren Anhängerkupplung (1.200 Euro) ausgeliefert.

„Premium-Funktionen und –ausstattung“

Die Fahrzeug-Basisgarantie beträgt laut Hersteller drei Jahre, eine Garantieverlängerung auf fünf Jahre werde zeitnah ab Werk als Option angeboten. „Aufgrund dieser maximalen Flexibilität für unsere User wird die neue Mittelklasse-Limousine von NIO serienmäßig schon ab 47.500 EUR (Netto 39.915 Euro) angeboten, und profitiert damit von dem Umweltbonus in Höhe von 4.500 Euro zzgl. des Herstelleranteils“, heißt es.

Neben dem Zugang zum Ökosystem von NIO rund um das Laden, den Service und die Community (wie NIO Houses und Events) wird der NIO ET5 „mit Premium-Funktionen und -ausstattung der nächsten Generation ausgeliefert“, wie es heißt. Dazu gehören unter anderem:

  • Doppelmotor-Architektur mit bis zu 360 kW Leistung, die den Stromer in 4,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h bringen sollen
  • Hardware für assistiertes Fahren, bestehend aus NIO Adam Super Computing und NIO Aquila Super Sensing
  • 33 High-Performance-Sensoreinheiten (darunter Ultralangstrecken-LiDAR mit hoher Auflösung)
  • eine neue Version der intelligenten hauseigenen Sprachsteuerung (NOMI Halo)

Maue Absatzzahlen für NIO in Deutschland

Ob die kleinere, und damit günstigere, Alternative zum NIO ET7 hierzulande eher einschlagen wird als der große Bruder? Dieser hatte bislang einen schweren Stand. Noch sind die Zulassungszahlen aus dem März nicht bekannt. Doch laut der offiziellen Zulassungszahlen des Kraftfahrbundesamts hat NIO im Februar 2022 in Deutschland gerade einmal 13 E-Autos ausgeliefert. Im Januar war es sogar nur ein einziges. Ein Run sieht zweifellos anders aus.

Die Hoffnungen liegen nun aber ebenso auf einem Nachbarland. Denn seit dem vergangenen Wochenende hat das erste NIO House in den Niederlanden seine Pforten geöffnet. Am Meent in Rotterdam können demnach alle drei genannten NIO-Modelle unter die Lupe genommen werden. Es ist das insgesamt dritte NIO House in Europa, nach Oslo und Berlin, wo das etwas andere Autohaus im Dezember eröffnet wurde. Weitere sollen unter anderem in Düsseldorf und Hamburg folgen, das NIO House in Frankfurt/Main sollte, hieß es im Januar, noch im März eröffnen. Eine Bestätigung durch das chinesische Unternehmen gab es bislang allerdings nicht.

Analysten bei NIO weiter zuversichtlich

Offiziell allerdings sind die weltweiten Verkaufszahlen, trotz der Flaute in Deutschland, im Februar wieder deutlich nach oben gegangen. 12.157 Autos hatte NIO im Vormonat ausgeliefert, nachdem die Zahl im Januar auf 8.506 eingebrochen war. Weit entfernt allerdings sind diese Zahlen von den 15.815 Auslieferungen aus dem Dezember 2022, als der Hersteller einen neuen Monatsrekord aufgestellt hatte.

Die Analysten allerdings stört das offenbar nicht wirklich, sie glauben mehrheitlich an einen wieder deutlich ansteigenden Kurs. Das durchschnittliche Kursziel aus 29 Häusern, die NIO laut marketscreener.com derzeit beobachten, liegt aktuell bei umgerechnet 15,22 US-Dollar. Die Experten sehen somit ein Kurspotenzial von weiteren 70 Prozent. Entsprechend

  • empfehlen 21, NIO zu Kaufen oder Aufzustocken
  • sieben Analysten plädieren auf „Halten“
  • ein Experte rät zum Verkauf der Aktie

NIO-Kursziel hat sich glatt halbiert

Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass die Erwartungen in den vergangenen Monaten massiv zurückgeschraubt worden waren. Noch Ende Oktober 2022 lag das mittlere Kursziel für die Nio-Aktie fast doppelt so hoch bei rund 30 US-Dollar. Die Analysten zollten offenbar dem Kursverlauf Tribut. Im vergangenen Jahr hat NIO, der aktuellen Erholung zum Trotz, rund die Hälfte an Börsenwert eingebüßt.

Nio Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max
x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Nio
US62914V1061
7,21 EUR
2,85 %

Mehr zum Thema

Nio-Aktie: Kein Interesse?
Andreas Göttling-Daxenbichler | 15:08

Nio-Aktie: Kein Interesse?

Weitere Artikel

Do NIO-Aktie: Nicht zu verhindern!Achim Graf 2498
Liebe Leserin, lieber Leser, der Börsenmonat Mai war für die Aktie von NIO letztlich wieder enttäuschend. Bei einem Kurs von 7,86 US-Dollar waren die Papiere des chinesischen Elektroautoherstellers am Handelsplatz New York gestartet, davon blieben letztlich nur noch 7,49 Dollar übrig. Zwischendurch sah es besser aus, am 23. Mai war die NIO-Aktie kurzzeitig bei 8,85 Dollar gehandelt worden. Doch dann…
Di Nio-Aktie: Das sieht nicht gut ausStefan Salomon 4106
Greife nie in ein fallendes Messer! Kaufe Gewinner, meide Verlierer! Begrenze strikt Deine Verluste, lasse Gewinne laufen. Verkaufe Erholung im Abwärtstrend, kaufe Unterstützungen im Aufwärtstrend. So lauten ganz einfache Börsenregeln – ebenso wie „Der Markt hat immer Recht!“ Die Nio-Aktie ist ein Paradebeispiel für diese Regeln. Denn der Wert fällt und fällt und notiert aktuell in der Nähe des Tiefs…
Anzeige Nio: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 2593
Wie wird sich Nio in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Nio-Analyse...
Sa NIO Aktie: Was für Nachrichten!Peter von Laufenberg 534
Der Elektroautohersteller Nio sorgt derzeit für Gesprächsstoff, da er in die Kernenergie investiert hat. In einer aktuellen Mitteilung gab das Unternehmen bekannt, dass es 995 Millionen Yuan für einen 19,9%igen Anteil an Neo Fusion ausgegeben hat. Doch damit nicht genug: Auch Nio Capital, eine Investmentgesellschaft von CEO William Li, beteiligte sich mit 505 Millionen Yuan und erwarb 10,1% an Neo…
26.05. NIO-Aktie: Auch weiterhin kein Boden in Sicht!Alexander Hirschler 357
Die Aktie des chinesischen E-Auto-Startup-Unternehmens NIO  ist weiterhin vergeblich auf der Suche nach einem haltbaren Boden. Es bleibt dabei, dass Kursausschläge nach oben wie zu Beginn dieser Woche (+8,92 Prozent) gleich wieder einkassiert werden. Zumeist folgen auf Anstiege heftige Verkaufsbewegungen. Auf der Oberseite hat sich in diesem Jahr die 100-Tage-Linie (SMA100) als markanter Widerstand entpuppt. Dass die Aktie in dieser…

Nio Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nio-Analyse vom 02.06.2023 liefert die Antwort