Die Nio-Aktie hat sich mehr als halbiert in den vergangenen Monaten. Jüngst fiel der Wert nochmals dynamisch. Ein Grund die Lockdowns in chinesischen Millionen-Städten. Damit einhergehend die Sorgen vor einer konjunkturellen Flaute im Reich der Mitte. Produktionsstandorte mussten geschlossen werden. Lieferketten zeigten Störungen.
Zudem gibt es bei den internationalen Anlegern weiterhin Sorgen allgemein hinsichtlich China-Aktien. Selbst ein Delisting der Nio-Aktie und anderer chinesischer Aktien in den USA wird befürchtet. So wurde in den letzten Monaten verkauft. Erholungen brachen in sich zusammen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?

Ein doppeltes Tief in der Nio-Aktie?
Nun heißt es aber aufpassen. Denn mit den jüngsten Tiefs in der vergangenen Woche testete die Nio-Aktie eine relevante Unterstützung – das Tief von Mitte März 2022. Eine nochmalige Erholung ausgehend vom aktuell erreichten Niveau könnte eine Bodenbildung durchsetzen, eine Chance für Anleger. Neue Tiefs hingegen mahnen weiter zur Vorsicht.
Sollten Nio Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Nio jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nio-Analyse.