Nio hat am Montag zum Auftakt der Woche schon wieder etwas nachgegeben. Der Titel verlor -0,5 % und konnte damit an den Börsen seine bisherigen Aufholversuche nicht mehr bestätigen. Nun gibt es derzeit wenige Nachrichten, die positiv sein könnten. So hat der Nio-Finanzchef nun ein Alarmzeigen gesehen, heißt es.
Alarm wegen Tesla-Preispolitik?
Tesla hat seine Preise immens gesenkt und setzt damit auch ggf. die E-Auto-Branche in China unter Druck. Die muss auf demselben Markt agieren und erkennt dies offenbar auch. Der Nio-Finanzchef äußerte sich zu den Folgen und zeigt den Bedarf einer „tiefen Konsolidierung“. Einem Bericht zufolge würden zumindest „30 weitere Auto-Hersteller in China“ die Preise gesenkt haben, heißt es. Dies würde Preissenkungen um bis zu 40 % mit sich gebracht haben.
Der Nio-Finanzchef ist davon offenbar wenig angetan. So würde es „zu viele solcher Unternehmen“ in China geben. Damit wird offensichtlich, dass trotz des größeren Absatzvolumens am chinesischen Automarkt (die Zahl der E-Auto-Verkäufe sei auf 5,7 Millionen Exemplare gestiegen und hätte sich dabei annähernd verdoppelt) die Stimmung gedrückt sein sollte.
Das Chartbild zeigt jedenfalls deutliche Schwachpunkte auf. Die Notierungen gehen quasi nicht mehr über wichtige Kursgrenzen hinaus nach oben.
Nio Aktie Chart
Der Titel hat dabei auch statistisch deutlich an Kraft verloren. Die Kurse sind auch in den vergangenen Wochen und Monaten stets schwächer geworden, wie u.a. ein Blick auf die Kursstatistik verdeutlicht.
Die Kursperformance der Nio-Aktie
Die Notierungen haben auch aus technischer Sicht die bedeutenden Indikatoren lange hinter sich gelassen. Die Aktie ist im Sinkflug, so die Meinung der Analysten – bezogen auf die charttechnische und auf die technische Situation des Titels.