Nio-Aktie: Einfach gestolpert!

Nio verzeichnet deutliches Absatzplus von 53 %, verschiebt jedoch Europa-Start der Budget-Marke Firefly. Aktie zeigt seit Jahresbeginn deutliche Verluste.

Auf einen Blick:
  • 53 % mehr Fahrzeuge im April ausgeliefert
  • Europa-Start von Firefly auf Q3 verschoben
  • Aktienkurs seit Jahresbeginn um 15,6 % gefallen
  • Operative Profitabilität für 2025 angestrebt

Nio meldete für April 23.900 ausgelieferte Fahrzeuge, ein sattes Plus von 53 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit fährt der Premium-EV-Hersteller in die Spitzengruppe der chinesischen „NEV Five“. Bemerkenswert: Der Mix verschiebt sich. Erstmals kamen 231 Einheiten der Budget-Marke Firefly hinzu, während die Kernmodelle ES7 und ET5 ihre Marktanteile behaupteten. Chinas Subventions­programm für Tausch­batterien stützt die Nachfrage zusätzlich. In den vergangenen 5 Handelstagen steht dennoch ein Abschlag in Höhe von 6 Prozent auf der Kurstafel. Seit Jahresbeginn wird ein Verlust von 15,6 Prozent ausgewiesen.

Nio Aktie Chart

Expansionspläne werden nachjustiert!

Noch im März versprach CEO William Li einen Europa-Start von Firefly zur Jahresmitte. Zwei Wochen später folgte die Bremse: Die Markteinführung wird nun auf das dritte Quartal verschoben. Offizieller Grund: logistischer Aufwand für ein eigenes Händler- und Service­netz. Hinter vorgehaltener Hand geht es aber wahrscheinlich um drohende EU-Strafzölle auf günstige China-EVs. Gleichzeitig bestätigte Nio, das Modell bis Jahresende in 16 neue Länder zu bringen – darunter Costa Rica und Singapur. Diese Dual-Strategie minimiert Zollrisiken, kann jedoch die verbrannte Marketing­vorleistung in Europa nicht vollständig kompensieren.

Cashburn vs. Skalentrick – wer gewinnt?

Nio will 2025 operativ positiv sein, doch im ersten Quartal verbrauchte erneut zweistellige Milliarden­beträge (RMB). Die Hoffnung ruht auf Abo-Erlösen aus Batterie-Swap-Stations, die ab Juli opensource-fähig werden. Doch ein Risiko-Faktor bleibt: Wenn Firefly in Europa weiter verschoben wird, verpufft der Volumen-Hebel, während BYD und Renault im Kleinwagen­segment Fuß fassen. Mutige Anleger setzen auf ein Gelingen des Multi-Marken-Manövers; vorsichtige warten, bis Firefly tatsächlich auf europäischen Straßen rollt.

Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)