Der chinesische Heimatmarkt ist und bleibt für den chinesischen E-Autobauer Nio relevant. Die jüngsten Daten wurden vom Markt positiv aufgenommen. Zwar fehlten deutliche Überraschungen – doch der Weg zu Wachstum scheint vorgezeichnet zu sein.
Auch die jüngsten Lockdowns in Chinas Millionenstädten kann die optimistische Sichtweise der Anleger nicht trüben. Hierauf sollten Anleger allerdings achten – denn eine grassierende Corona-Pandemie in China könnte auch die Lieferketten bei Nio oder gar die Produktion behindern.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?
Nio-Aktie mit V-Formation
Mit ein weiterer Grund für die Stärke der Nio-Aktie ist auch die Stimmung unter den Analysten. Diese sehen die Nio-Aktie eher als Kauf – mit teils kräftigem Aufwärtspotenzial. Die jüngste scheinbar übertriebene Kursreaktion nach unten wird so fast vollständig wieder wett gemacht.
Im Chart hat sich eine V-Formation ausgebildet – eine Marktbereinigung konnte sich durchsetzen. Verbunden mit der Chance auf weitere Zugewinne.
Nio kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Nio jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nio-Analyse.