Welcher Stimmungstrend herrscht vor?
Die Stimmungslage in sozialen Netzwerken war in den vergangenen Tagen überwiegend positiv. An fünf Tagen war die Diskussion vor allem von positiven Themen geprägt, während an vier Tagen die negative Kommunikation überwog. In den vergangenen ein bis zwei Tagen unterhielten sich die Anleger weder über positive noch über negative Themen in Bezug auf das Unternehmen Nio. Als Resultat bewertet die Redaktion die Aktie mit einem „Buy“. Zusammengefasst ergibt sich dadurch für das Anleger-Sentiment eine „Buy“-Einschätzung.
Welche Signale zeigt der RSI für Nio an?
Wer die Dynamik eines Aktienkurses bewerten will, kann auf den prominenten Relative Strength-Index zurückgreifen, den RSI. Hiernach wird für einen Zeitraum von 7 Tagen (oder für 25 Tage als RSI25) das Verhältnis von Auf- und Abwärtsbewegungen auf einen Abstand von 0 bis 100 normiert. Der Nio-RSI ist mit einer Ausprägung von 45,3 Grundlage für die Bewertung als „Hold“. Der RSI25 beläuft sich auf 58,77, woraus für 25 Tage eine Einstufung als „Hold“ resultiert. Dieses Gesamtbild führt zu einem Rating „Hold“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?
Die Kursentwicklung im Vergleich mit dem Markt
Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von -64,19 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Zyklische Konsumgüter“) liegt Nio damit 106,34 Prozent unter dem Durchschnitt (42,15 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „Automobile“ beträgt 25,36 Prozent. Nio liegt aktuell 89,55 Prozent unter diesem Wert. Aufgrund der Unterperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Sell“.
Nio kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Nio jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nio-Analyse.