x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

NIO-Aktie: Die angekündigte Revolution!

NIO hat an der Börse wieder etwas Boden gutgemacht. Um langfristig gegen Tesla anzukommen, setzt der chinesische Elektroautobauer auf zwei revolutionäre Techniken.

Der Dienstag war einer der besseren Tage für NIO an der Börse: Bis kurz vor Handelsschluss in Frankfurt ging es mit den Papieren des Elektroautobauers um gut vier Prozent nach oben auf 26,60 Euro. Dies kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Nio-Aktie seit Jahresbeginn noch immer deutlich abgegeben hat. 30,52 Euro standen am 4. Januar kurzzeitig auf dem Kurszettel des chinesischen Tesla-Herausforderers, das Minus seitdem beträgt noch immer knapp 13 Prozent. Da nützen auch wohlmeinende Einschätzungen eines Experten nichts.

Das Duell: NIO gegen Tesla

Denn wie die Tagesschau aktuell berichtet, will NIO nicht nur Europa, darunter auch Deutschland, mit seinen Elektroautos erobern. Autoexperte Zeng Zhilin von der Shanghaier Unternehmensberatung LMC Automotive sieht für den Neuling zudem gute Chancen. Dabei gehe es keineswegs darum, die deutschen Autobauer anzugreifen. Nur Tesla sei wichtig, meint Zeng laut des Berichts. Denn selbstfahrende Autos mit Elektroantrieb seien die Zukunft, IT und Software in der Autoindustrie die Schlüsselkompetenzen, so der Experte. Und das hätten deutsche Autobauer „noch nicht begriffen“.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?

NIO-Chef Li sieht das laut Tagesschau ähnlich: „Je schneller sie sich entschließen, intelligente und elektrische Autos zu bauen, desto besser ist es für sie“, wird Li im Bericht zitiert. Heutzutage dauere es vier Jahre bis man Ergebnisse sehe. „Wenn sie heute nicht anfangen, wird sich in den nächsten vier Jahren nichts ändern.“

NIO setzt auf Akkuwechsel und enorme Rweichweite

In Schweden haben sich die Chinesen bereits im September 2021 auf den Markt gewagt. Man werde „ziemlich spät im kommenden Jahr“ die ersten Autos auch in Deutschland anbieten, kündigte Li im Dezember an. Dabei fährt NIO ein revolutionäres Konzept: Statt langwierigem Laden setzt man auf den Akkuwechsel an eigens dafür eingerichteten Stationen. Der größte Akku mit 150 kWh, bislang von NIO lediglich angekündigt, soll bis zu 1000 Kilometer mit einer Stromladung möglich machen. Auch das wäre revolutionär.

Sollten Nio Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?

Wie wird sich Nio jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nio-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nio-Analyse vom 25.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nio. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nio Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nio
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nio-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Nio
US62914V1061
8,44 EUR
-1,34 %

Mehr zum Thema

Nio-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?
Andreas Opitz | Fr

Nio-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Weitere Artikel

Do NIO-Aktie: In Feierlaune!Achim Graf 539
Die Aktie von NIO, vor gut einer Woche noch auf ein neues Jahrestief bei 8,03 US-Dollar zurückgefallen, klettert weiter nach oben. Nach einem kleinen Kurssprung zum Wochenbeginn, haben die Papiere des chinesischen Elektroautoherstellers am Donnerstag im frühen Handel in New York weitere 2,8 Prozent auf 9,34 US-Dollar zugelegt. Noch liegt die NIO-Aktie damit rund zehn Prozent im Monatsminus, seit dem…
Di Nio-Aktie: Neuer Boost aus China?Bernd Wünsche 522
Nio hat am Dienstag wie auch andere Werte aus China dem laufenden Abwärtstrend etwas getrotzt. Die Bankenkrise vermittelt zumindest nicht mehr den Eindruck, als würden die Geldinstitute von einer Ansteckung ausgehen. Nun sieht es so aus, als würde die Krise nicht von Bank zu Bank springen - etwa durch Ansteckungen. Nio hat gut 3,5 5 gewonnen. Nio: Immerhin eine kleine…
Anzeige Nio: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 5134
Wie wird sich Nio in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Nio-Analyse...
Mo NIO-Aktie: Es war genau: einer!Achim Graf 1202
Liebe Leserin, lieber Leser, Ende vergangener Woche hatte es kurz den Anschein, als ob sich die Aktie von NIO wieder berappeln könnte. Aber nur ganz kurz. Auf bis zu 8,54 US-Dollar waren die Papiere des chinesischen Elektroautobauers in New York gestiegen, aber bald wieder zurückgefallen. Letztlich verabschiedete sich die NIO-Aktie bei einem Kurs von 8,27 Dollar ins Wochenende, noch einmal…
18.03. Nio-Aktie: Heftiger Gegenwind!Andreas Göttling-Daxenbichler 190
Seit Anfang des Jahres sind E-Autos des chinesischen Herstellers Nio auch in Deutschland zu haben und das Unternehmen hat ganz Europa ins Visier genommen und hier den großen Durchbruch geplant. Bisher ist davon aber nur eher wenig zu sehen. Wie das "manager magazin" berichtet, hält die Nachfrage nach den Karossen sich noch in sehr engen Grenzen. Das mag an einer…

Nio Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nio-Analyse vom 25.03.2023 liefert die Antwort