Die Aktie von NIO ist scheinbar endgültig zurück: Nachdem die Papiere des chinesischen Elektroautobauers Mitte Mai bis auf auf 25,60 Euro abgerutscht waren, haben sie sich seitdem mehr und mehr verbessert. Am Mittwoch zog die NIO-Aktie ein weiteres Mal an, schob sich in Frankfurt um annähernd vier Prozent nach oben auf letztlich 30,96 Euro. Möglicherweise reagieren die Anleger auf eine Mitteilung vom Wochenbeginn, der dem Tesla-Herausforderer jetzt Sicherheit gibt.
NIO verlängert Produktions-Kooperation mit JAC
Denn NIO hat laut Medienberichten mit JAC Motors, Kooperationspartner und Auftragsproduzent, jetzt neue Produktions- und Gebührenvereinbarungen getroffen. „Gemäß der gemeinsamen neuen Fertigungsvereinbarung wird JAC von Mai 2021 bis Mai 2024 den ES8, ES6, EC6 und ET7 sowie möglicherweise weitere NIO-Modelle, die sich in der Pipeline befinden, herstellen“, heißt es beim Branchendienst IT Times.
Gemäß der Vereinbarung werde JAC die jährliche Produktionskapazität auf 240.000 Fahrzeuge verdoppeln, „um die wachsende Nachfrage nach NIO-Fahrzeugen zu bedienen“, meldet electrive.net. Die derzeitige Jahreskapazität von 120.000 Fahrzeugen habe NIO bisher jedoch nicht erreicht, nähere sich diesem Wert aber langsam an. Bei einem Absatzplus Plus von zuletzt 125 Prozent gegenüber den Vorjahresmonaten „war das für die Verantwortlichen offenbar der Zeitpunkt, das weitere Wachstum in der Produktion abzusichern“, so die Einschätzung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?
NIO startet noch 2021 seine Europa-Offensive
Allerdings hatte NIO am Ende des ersten Quartals mit der weltweiten Chip-Knappheit im Sektor zu kämpfen. Als einer der ersten Hersteller musste das aufstrebende Unternehmen sogar für fünf Tage die Produktion anhalten. Dennoch will NIO an seinem Jahresziel von rund 100.000 verkauften Elektroautos bis Jahresende festhalten. Ab September sollen auch die ersten SUV außerhalb von China auf den Markt kommen. NIO startet seine Europa-Offensive in Norwegen, 2022 soll auch Deutschland bedient werden.
Nio kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Nio jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nio-Analyse.