Aus charttechnischer Sicht hat sich nicht so viel geändert. Der Anteilschein bewegt sich weiterhin in seinem Abwärtstrend-Kanal, welcher sich über verschiedene Anlagepunkte dieses Jahres zeigt. Im Rahmen der Seitwärtsbewegung wurde nun der GD200 von unten angelaufen. Wie es scheint, prahlt der Kurs gerade daran ab. Aus dieser Sicht heraus könnte es für die Nio-Aktie nun erneut zur Trendkanal-Unterkante gehen. Auf dem Weg dorthin ist das letzte Tief von 28,50 EUR noch mal interessant.
So kann die Lage ins Positive gedreht werden
Um das Blatt doch noch ins Positive zu drehen, müsste ein direktes Halten in der aktuellen Kurszone um etwa 33,00 bis 34,00 EUR von den Bullen der Nio-Aktie bewerkstelligt werden. Würde es dann zum Absprung Richtung Norden und zum Durchbruch der Trendkanal-Oberkante kommen, so hellt die charttechnische Lage deutlich auf.
Der Heikin-Ashi-Chart (D1) in EUR
Was sagt die Trendanalyse (D1) für die Nio-Aktie?
HighLow Indikator: Hierbei wird untersucht, ob höhere Tiefs und neue Hochpunkte entstehen. Ein Aufwärtstrend wird durch höhere Hochs und steigende Tiefpunkte gekennzeichnet. Von insgesamt 10 HighLows sind 7 steigend. Hier kann man sagen, das ist bullisch.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?
Gleitende Durchschnitte: Jetzt wird geschaut, ob bei der Nio-Aktie die GDs steigend sind. Denn steigende GDs kennzeichnen einen Aufwärtstrend. Von insgesamt 10 gleitenden Durchschnitten sind 7 steigend. Insofern ist das als bullisch zu bezeichnen. -the trend is your friend-
Macd Indikator: Als Letztes muss bei dem wichtigen Oszillator geprüft werden, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Außerdem auch, ob sich der Macd über null befindet. Von insgesamt 10 Macd Analysen sind ganze 8 positiv. Das ist mega bullisch. Super, weiter so!
Die Auswertung der Trendanalyse
11.11.2021: Wie fällt der Blick auf die Gesamtauswertung aus? Von 30 gemessenen Kriterien sind 22 als positiv zu bezeichnen. Das sind immerhin 73,33 %. Deshalb kann der Status hier auf „bullisch“ gesetzt werden. So gesehen ist es durchaus nützlich, einen Einstieg in die Nio-Aktie zu suchen, bzw. investiert zu bleiben.
Nio kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Nio jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nio-Analyse.