Die Aktie des chinesischen E-Auto-Startup-Unternehmens NIO ist weiterhin vergeblich auf der Suche nach einem haltbaren Boden. Es bleibt dabei, dass Kursausschläge nach oben wie zu Beginn dieser Woche (+8,92 Prozent) gleich wieder einkassiert werden. Zumeist folgen auf Anstiege heftige Verkaufsbewegungen.
Auf der Oberseite hat sich in diesem Jahr die 100-Tage-Linie (SMA100) als markanter Widerstand entpuppt. Dass die Aktie in dieser Woche aber schon vor dem Erreichen des gleitenden Durchschnitts den Weg nach unten antrat, ist ein weiteres Zeichen von großer Schwäche und einer Dominanz der bärischen Seite. Nach einem heftigen Kurseinbruch am Mittwoch, als es um fast zehn Prozent abwärts gang, und ebenfalls deutlichen Abschlägen am Donnerstag (-4,8 Prozent) rückt das jüngste Verlaufstief bei 7,33 Dollar nun wieder in greifbare Nähe.
Aktie fällt in Abwärtstrend von Ende Juni 2022 zurück
Vor dem abschließenden Freitagshandel notiert der an der NYSE gelistete E-Auto-Titel bei 7,54 Dollar. Auch wenn die Frühindikationen einen leichten Kursanstieg signalisieren, bleibt die charttechnische Lage alarmierend. Mit den jüngsten Rücksetzern hat sich die Aktie auch wieder in den Abwärtstrend von Ende Juni 2022 eingeordnet.
Nio Aktie Chart
Geht der Kursverfall bei NIO in die nächste Runde?
Fällt die Aktie mit einem Schlusskurs unter das Tief von Anfang Mai, eröffnen sich weitere Abwärtspotenziale für die bärische Seite. Der nächste markante Haltebereich befände sich dann erst wieder im Bereich 5,65/5,84 Dollar. Nach zuletzt enttäuschenden Absatzzahlen wollen die Chinesen das Ruder mit einer Produktoffensive im Sommer herumreißen. Ob das gelingt, steht allerdings in den Sternen. Die Aktie handelt weiterhin in einem klaren Bärenmarkt und sendet starke Verkaufssignale aus. Ein Investment drängt sich nicht auf.