Die Nikola-Aktie hat jüngst ein neues Tief erreicht, was als klares Zeichen für einen anhaltenden Abwärtstrend interpretiert werden kann. Dies stellt eine Herausforderung für diejenigen dar, die auf einen positiven Trendwechsel hoffen. Um eine mögliche Trendwende einzuleiten, müssen nun unbedingt steigende Hoch- und Tiefpunkte generiert werden. Andernfalls besteht weiterhin Abwärtsdruck.
Produktionsverlagerung von Nikola – ein Hoffnungsschimmer?
Nikola gab kürzlich bekannt, dass die Verlegung der Batterieproduktion von Cypress, Kalifornien, nach Coolidge, Arizona, voraussichtlich im nächsten Monat abgeschlossen sein wird – Monate früher als ursprünglich geplant. Dies folgt auf die Übernahme von Romeo Power im Oktober. Darüber hinaus plant das Unternehmen, in Kalifornien weiterhin an der Batterieentwicklung zu arbeiten, um die nächste Generation von Batteriemanagementsystemen und -modulen zu entwickeln. Morgan Stanley hat indes das Rating von „Kaufen“ auf „Neutral“ herabgestuft.
Nikola Aktie Chart
Nikola-Aktie – Die Bullen haben nicht viel zu sagen!
- Gleitende Durchschnitte: Hierbei handelt es sich um regelmäßig genutzte Trendindikatoren, welche anzeigen können, ob ein Bullen- oder Bärenmarkt vorliegt. Wie ist es bei der Nikola-Aktie ? Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten ist nicht ein einziger steigend. Daher ist das als sehr bärisch zu bezeichnen. So geht es nicht weiter!
- Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem oft verwendeten Indikator geschaut, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zudem auch, ob der Macd über null notiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen ist nicht eine positiv. Aus diesem Grund ist das als sehr bärisch zu bezeichnen und muss sich ändern.
- Parabolic SAR Indikator: Es wird noch kontrolliert, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein intakter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nicht eine einzige positiv. Das ist mega bärisch, hier drohen weitere Verluste.