Nikola-Aktie: Nur nicht in die Irre führen lassen!

Für die Nikola-Aktie beginnt die laufende Woche mit einer sichtlichen Erholung, woraus Anleger aber keine voreiligen Schlüsse ziehen sollten.

Auf einen Blick:
  • Die Nikola-Aktie verteidigt erfolgreich die wichtige 1-Euro-Marke.
  • Am Montag konnte der Titel etwas zulegen.
  • Der Abwärtstrend ist damit aber noch nicht beendet.

Der Nikola-Aktie gelang es am Montag nicht nur, die Marke bei einem Euro zu verteidigen. Die Bullen konnten nach einem kurzen Ausflug bis auf 1,05 Euro sogar noch sichtlich zulegen und dem Papier am ersten Handelstag der neuen Woche einen kleinen Aufschlag gönnen. Tags darauf ging es am Dienstagmorgen um weitere 1,2 Prozent bis auf 1,12 Euro aufwärts.

Das ist zweifellos erstmal erfreulich, hat mit einer echten Trendwende aber vermutlich eher wenig zu tun. Denn zum einen befindet der Chart sich noch immer tief im Kurskeller und zum anderen gibt es keinerlei erkennbaren Grund für die spontanen Kursgewinne. Jenen ist deshalb auch erstmal nicht über den Weg zu trauen.

Nikola: Gefangen im Abwärtstrend

Seit Jahren schon hängt Nikola im Abwärtstrend fest, der nie wirklich durchbrochen werden könnte. Es gibt immer mal wieder freundlichere Phasen zu sehen, in denen teils auch noch sehr viel höhere Kursgewinne als in dieser Woche erzielt werden konnten. Solange die nicht auch gehalten werden können, haben sie aber allenfalls für Daytrader eine Bedeutung.

Nikola Aktie Chart
Intraday
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Fundamental bleiben derweil etliche Zweifel bestehen. Nikola schreibt noch immer rote Zahlen, was auf einen hohen Finanzbedarf schließen und künftige Kapitalerhöhungen zumindest nicht unmöglich macht. Dass zugleich im Rahmen eines Rückrufs über 200 Elektro-Lkw überarbeitet werden müssen, macht die Angelegenheit nicht besser.

Zweifel sind berechtigt

Nun soll dem Konzern an dieser Stelle nicht gleich der Untergang vorhergesagt werden und zumindest in der Theorie sind Chancen noch immer vorhanden. Allerdings sind Zweifel dennoch berechtigt, da es schlicht an einer Perspektive für den ganz großen Durchbruch fehlt. Bisherige Ambitionen konnten nicht  oder nur zum Teil erreicht werden und mit der Geduld der meisten Anleger hat es sich schon längst erledigt.

Nikola-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nikola-Analyse vom 30. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Nikola-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nikola-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nikola: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nikola-Analyse vom 30. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nikola. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nikola Analyse

Nikola Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nikola
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nikola-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)