Das Unternehmen hat erst dieser Tage bekannt gegeben, dass eine 700-bar-Wasserstoffbetankungsanlage entwickelt wurde. Das sind positive Zeichen. Positiv ist auch, dass BTIG ein Kauf-Rating vergeben hat. Allerdings wird der Zielpreis von 7,00 auf 5,00 USD zur Unterseite angepasst. Vom jetzigen Preis her ist das immer noch eine Verdoppelung. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Nikola-Aktie jetzt zu kaufen.
Um zu entscheiden, ob ein Aktienkauf sinnvoll ist, berücksichtigen Anleger verschiedene Kriterien. Dabei werden die Einschätzungen der Analysten zum Unternehmen, die Aktionärsstruktur sowie die fundamentale und charttechnische Situation berücksichtigt. Mit diesem Überblick können sie die gemischten Aussichten eines Unternehmens bewerten. Aber fangen wir mit den Grundlagen an: Was ist Nikola überhaupt?
Nikola – Hersteller von hybriden Lastkraftwagen
Die Nikola Corporation ist als Technologie-Innovator und -Integrator tätig und arbeitet an der Entwicklung von Energie- und Transportlösungen. Das Unternehmen ist in zwei Geschäftsbereichen tätig: Truck und Energy. Der Geschäftsbereich Truck entwickelt und vermarktet batteriebetriebene wasserstoffelektrische und batteriebetriebene Sattelschlepper für den LKW-Sektor.
Die Geschäftseinheit Energy entwickelt und baut ein Netz von Wasserstofftankstellen und bietet BEV-Ladelösungen für seine FCEV- und BEV-Kunden sowie für andere Drittkunden an. Das Unternehmen montiert, integriert und nimmt seine Fahrzeuge in Zusammenarbeit mit seinen Geschäftspartnern und Zulieferern in Betrieb. Der Hauptsitz der Nikola Corporation befindet sich in Phoenix, Arizona.
Wertpapier: Nikola-Aktie
Branche: Landwirtschaftliche Maschinen und schwere Baumaschinen
Webseite: https://www.nikolamotor.com
ISIN: US6541101050

Was gibt es Neues?
Auflistung der Aktionäre
Mit den großen Fischen wie State Street oder The Vanguard Group an der Seite, dürfen sich Anleger natürlich wohlfühlen. Bei den gerade genannten Unternehmen handelt es sich um die größten Vermögensverwaltungen der Welt. Es ist immer ein gutes Gefühl, Big-Player investiert zu sehen. Möchte man ihnen folgen, so müsste man die Nikola-Aktie jetzt kaufen.
Name | Aktien | % |
---|---|---|
Vanguard Group Inc | 24.993.625 | 4,87% |
BlackRock Inc | 18.687.294 | 3,64% |
State Street Corporation | 5.902.128 | 1,15% |
Geode Capital Management, LLC | 5.474.022 | 1,07% |
Teramo Advisors, LLC | 3.296.339 | 0,64% |
Coatue Management LLC | 3.017.419 | 0,59% |
Northern Trust Corp | 2.712.541 | 0,53% |
Charles Schwab Investment Management Inc | 2.181.209 | 0,43% |
Mirae Asset Global Investments (Korea) Co Ltd | 1.983.227 | 0,39% |
Goldman Sachs Group Inc | 1.790.309 | 0,35% |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Anleger sehen sich gerne den operativen Gewinn an. Dabei handelt es sich um ein anderes Wort für EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization). Der Vorteil ist, dass außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien ausgeschlossen werden. Wie sieht’s bei Nikola aus? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.
Ein weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal können die Anleger anhand der Umsatzzahlen der letzten Quartale und Jahre beurteilen. Steigen die Umsätze, deutet dies darauf hin, dass das Unternehmen wächst und damit mehr Gewinn erwirtschaftet, was sich positiv auf den Aktienkurs auswirkt. In einem solchen Fall ist es sinnvoll, Anteile der Nikola-Aktie zu kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = -100,00 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = -942,61 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = -41,88 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = -861,22 %
- KUV < 10 KUV = 23,04
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 51,35 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 53,18
- Stochastik < 30 Stochastik = 71,05
Wie stehen die Experten zur Nikola-Aktie?
Wie denken die Analysten über Nikola ? Aktuell sind ganze 8 Einschätzungen vorhanden. Im Mittel kommen die Experten zu der Empfehlung von „ Hold “. Lassen Sie uns nun schauen, wie viele Experten sich dafür aussprechen, die Nikola-Aktie jetzt zu kaufen. Buy ( 0 ) und Strong Buy ( 2 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 0 ) sowie Strong Sell ( 0 ).
Dass Anleger halten sollen, meinen 6 Experten. Den durchschnittlichen Zielpreis sehen die Analysten bei rund 6,44 Dollar . Aktuell ist ein Preis von 2,17 € gegeben. Aus dieser Sicht heraus ist der Titel unterbewertet und es besteht eine Chance auf Steigerung.
Der Chartverlauf der Nikola-Aktie
Die technische Analyse kann Anlegern dabei helfen festzustellen, ob der Preis von Nikola günstig ist und wann es am vorteilhaftesten ist, es zu kaufen. Ein technischer Analyst kann zum Beispiel darauf achten, dass eine Aktie ihren gleitenden Durchschnitt überschreitet, bevor er sie kauft. Dies erleichtert es den Anlegern, zu entscheiden, ob sie die Aktie jetzt kaufen sollten.
Die markanten Hochpunkte sind wie folgt anzugeben. Allzeithoch: 79,73 Dollar und 52‑Wochenhoch: 11,33 Dollar . Die relevanten Tiefpunkte sind bei Allzeittief: 2,11 Dollar sowie 52‑Wochentief: 2,11 Dollar zu finden. Derzeit handelt die Nikola-Aktie bei 2,17 € . Laut Markttechnik ist mit immer wieder steigenden Hochpunkten ein intakter Bullenmarkt gegeben. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsmarkt vor.
Der Preisverlauf der Nikola-Aktie
Nikola Aktie Chart
Das sind die Konkurrenten
Als erster Konkurrent für Nikola kommt PACCAR in den Fokus. PACCAR Inc entwickelt, produziert und vertreibt leichte, mittelschwere und schwere Nutzfahrzeuge in den Vereinigten Staaten, Europa, Mexiko, Südamerika, Australien und international. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Lkw, Teile und Finanzdienstleistungen. Das Lkw-Segment entwickelt, fertigt und vertreibt Lkw für den Transport von Nutz- und Verbrauchsgütern auf der Straße und im Gelände.
Des Weiteren ist Traton (Jetzt kaufen?) zu nennen. Die Traton SE stellt weltweit Nutzfahrzeuge her. Das Unternehmen ist in den Segmenten Industriegeschäft und Finanzdienstleistungen tätig. Das Unternehmen bietet leichte und schwere Nutzfahrzeuge wie Lkw und Busfahrgestelle, Transporter, Baufahrzeuge, Stadtbusse, Überland- und Reisebusse sowie Ersatzteile und Dienstleistungen an. Darüber hinaus bietet es unter dem Markennamen RIO eine Cloud-basierte Plattform für den Gütertransport an.
Zu guter Letzt darf als Konkurrenz für Nikola noch Volvo gesehen werden. AB Volvo (publ) produziert und vertreibt zusammen mit seinen Tochtergesellschaften Lkw, Busse, Baumaschinen sowie Schiffs- und Industriemotoren in Europa, Nordamerika, Südamerika, Asien, Afrika und Ozeanien. Das Unternehmen bietet unter den Marken Volvo, UD Trucks, Renault Trucks, Mack, Eicher, Arquus, cellcentric und Dongfeng Trucks Lkw für den Fern-, Bau-, Bergbau- und Verteilerverkehr.
Was zeigt die Trendanalyse für Nikola auf?
- Parabolic SAR Indikator: Befindet sich der Schlusskurs vom Wertpapier über dem Indikator? Dies muss nämlich bewerkstelligt sein, um einen intakten Aufwärtstrend anzuzeigen. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 3 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.
- Gleitende Durchschnitte: Die Trendrichtung zu kennen, ist notwendig. Sicher kennen Sie die Aussage: The trend is your friend. Wie sieht es bei der Nikola-Aktie aus? Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 4 steigend. Daher ist das bedauerlicherweise als bärisch zu bezeichnen.
- Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 6 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.
Die Auswertung der Trendanalyse
Richten wir den Fokus auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse. So könnten Anleger jetzt reagieren. Von 30 gemessenen Kriterien sind 13 als bullisch anzusehen. Das sind 43.33 %. Demnach wird der Status hier auf „Neutral“ gesetzt. Aufgrund dessen kann es möglicherweise sinnvoll sein, die Nikola-Aktie später zu kaufen, wenn die Trendlage eindeutiger und nachhaltiger ist.
Sollten Sie die Nikola-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – Insgesamt wurden diverse Kriterien und Bereiche untersucht. Beispielsweise die fundamentale Einschätzung, der Preisverlauf, aber auch Gewinn und Umsatz. Abschließend kann gesagt werden, die Nikola-Aktie ist wie folgt zu bewerten: „Aufstocken“. Da der Artikel regelmäßig aktualisiert wird, schauen Sie gerne nächsten Monat wieder vorbei.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nikola-Analyse vom 02.02. liefert die Antwort:
Wie wird sich Nikola jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nikola-Analyse.