Nikola-Aktie: Es geht um alles!

Nikola-Aktie steht nach deutlichem Kursrückgang von 5,96 Prozent kurz vor der Ein-Euro-Marke - trotz des kürzlichen Reverse Splits zeigt sich anhaltende Abwärtsdynamik

Auf einen Blick:
  • Kursrückgang bringt Nikola in Penny-Stock-Bereich
  • Reverse Split 1:30 konnte Abwärtstrend nicht stoppen
  • Aktueller Kurs entspricht historisch vier Cent
  • Quartalszahlen am 20. Februar als Richtungsweiser

Die Aktie des Elektrofahrzeugherstellers Nikola durchlebt derzeit eine kritische Phase mit einem deutlichen Kursrückgang von 5,96 Prozent auf etwa 1,04 Euro. Diese Entwicklung bringt das Unternehmen gefährlich nahe an die symbolisch wichtige Ein-Euro-Marke, deren Unterschreitung das Wertpapier in den Penny-Stock-Bereich zurückführen würde.

Technische Analyse deutet auf kritische Situation hin

Die Position des Unternehmens an den Finanzmärkten wird zunehmend prekär. Trotz eines kürzlich durchgeführten Reverse Splits im Verhältnis 1:30, der den Aktienkurs optisch aufwerten sollte, zeigt sich eine anhaltende Abwärtsdynamik. Dieser Schritt hatte zunächst zu einer rechnerischen Erhöhung des Aktienkurses geführt, konnte jedoch den grundlegenden Abwärtstrend nicht aufhalten.

Historische Bewertung im Fokus

Besonders bemerkenswert ist die aktuelle Situation im historischen Kontext: Der gegenwärtige Kurs von etwa einem Euro entspricht nach alter Rechnung – vor dem Reverse Split – weniger als vier Cent. Diese Entwicklung verdeutlicht die dramatische Wertminderung, die das Unternehmen erfahren hat.

Analysten-Einschätzungen vor wichtigem Termin

Während einige Marktbeobachter noch verhältnismäßig optimistische Kursziele aufrechterhalten, könnte sich diese Einschätzung mit der Veröffentlichung der Quartalszahlen am 20. Februar grundlegend ändern. Die bevorstehende Präsentation der Geschäftsergebnisse wird als richtungsweisend für die weitere Entwicklung des Unternehmens angesehen.

Nikola-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nikola-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:

Die neusten Nikola-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nikola-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nikola: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)