Der Elektro-Lkw-Hersteller Nikola machte kürzlich mal wieder von sich reden und kündigte laut einem Bericht von „Der Aktionär“ am Dienstag einen neuerlichen Liefervertrag mit Proterra an. Der soll in Zukunft Batterietechnik im großen Stil liefern und dem Unternehmen damit dabei helfen, die eigene Versorgung verlässlicher zu gestalten.
Das klingt im ersten Moment alles andere als unvernünftig, bei den Aktionären stößt das Ganze aber offensichtlich auf taube Ohren. Der Abwärtstrend der Nikola-Aktie konnte dadurch nicht einmal ansatzweise gestoppt werden. Im Gegenteil, für das Papier ging es zuletzt wieder im hohen Tempo abwärts.
Kein schöner Anblick
Das neue Jahr startete noch einigermaßen freundlich, mittlerweile ist die Nikola-Aktie aber mit einem Minus von 7,4 Prozent wieder auf rotem Terrain unterwegs. Auch im heutigen Handel zeichnet sich keine Besserung ab und bis zum Nachmittag ging es um weitere 2,8 Prozent in Richtung Süden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nikola?
Ein weiteres Mal zeigt sich bei Kursen von 8,27 Euro, dass der Nikola-Aktie das Verlassend es Kurskellers einfach nicht gelingen will. Zwar gab es gegen Ende des vergangenen Jahres durchaus die eine oder andere positive Nachricht zu sehen. Was den Anteilseignern allerdings weiterhin fehlt, sind zumindest Anzeichen eines wie auch immer gearteten Durchbruchs.
Bei der Nikola-Aktie muss endlich etwas passieren
Um große Versprechungen war und ist Nikola nicht verlegen. Bislang folgten darauf allerdings eher wenige Taten. Immerhin gelang es 2021 noch gerade so, das eigene Versprechen einzulösen, vor Jahresende den ersten Truck vom Band laufen zu lassen. Knapper hätte es aber kaum werden können.
Um der Nikola-Aktie wieder längerfristigen Auftrieb zu verleihen, wird das Unternehmen seinen Output deutlich steigern müssen. Da sich das bisher nur erahnen, nicht aber vorhersagen lässt, bleibt das Papier eine hochriskante Angelegenheit. Steigende Rohstoffpreise sowie die anhaltende Chipkrise machen die Angelegenheit nicht einfacher und so ist der Verbleib auf der Seitenlinie sicher nicht die schlechteste Idee.
Nikola kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Nikola jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nikola-Analyse.