Nikola hat einen neuen Partner: Wie der US-Hersteller von Elektro- und Hybrid-LKWs kürzlich bekannt gab, habe man sich mit ChargePoint zusammengeschlossen. ChargePoint ist ein Ladenetzanbieter für E-Autos.
Nikola will mit der Partnerschaft Zugriff auf die Ladeinfrastruktur von ChargePoint in den USA erhalten. Konkret will Nikola die Ladehardware und Softwarelösungen des Partners an seine US-Flottenkunden weiterverkaufen.
Nikola und ChargePoint wollen Flottenbetreibern Umstieg auf E-Mobilität erleichtern
„Diese Partnerschaft verbessert unsere Fähigkeit, eine kundenorientierte Ladelösung zur richtigen Zeit, am richtigen Ort und zum richtigen Preis anzubieten“, betonte Nikola-Manager Pablo Koziner.
„Die einfache Elektrifizierung hilft Flotten, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren und gleichzeitig neue Technologien einfach einzuführen“, ergänzte ChargePoint-Manager Rich Mohr.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nikola?
Zu den Produkten, auf die Nikola nun Zugriff hat, gehören DC-und HPC-Ladestationen sowie Software etwa für das Lademanagement, Lieferrouten und die Reichweitenprognose. Flottenkunden von Nikola sollen dadurch ihren Betrieb effizienter machen können.
Finanzielle Details zu dem Deal veröffentlichte Nikola indes nicht. Die ersten Produkte von ChargePoint sollen noch im November für Nikola bzw. dessen Kunden verfügbar gemacht werden.
Nikola Aktie Chart
Übrigens: Gerade in diesen Zeiten sollten Sie unbedingt auf das Marktrisiko achten. Was Sie dazu alles wissen müssen, lesen Sie hier.
Sollten Nikola Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Nikola jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nikola-Analyse.