In den USA verzeichnen Elektrofahrzeug-Startups einen besorgniserregenden Trend, da potenzielle Kunden nach günstigeren Angeboten suchen oder den Kauf ganz aussetzen. Die Quartalsberichte einiger Unternehmen deuten auf ein nachlassendes Interesse an vielen ihrer neueren Produkte hin, was ein schlechtes Zeichen für Unternehmen ist, die bereits mit hohen Kosten zu kämpfen haben. Das zeigt sich aktuell auch bei der Nikola-Aktie.
Luxuslimousinen-Hersteller Lucid, Pickup- und SUV-Hersteller Rivian und Elektro-Sattelschlepper-Hersteller Nikola kämpfen alle mit wirtschaftlichem Druck. Experten vermuten, dass die Preissenkungen von Branchenführer Tesla und die Verfügbarkeit billigerer Elektrofahrzeug-Modelle traditioneller Autohersteller die Nachfrage nach den neueren Fahrzeugen der Startups dämpfen. Wedbush bleibt neutral in Bezug auf die Nikola-Aktie und senkt den Zielpreis von 6 USD auf 4 USD.
Nikola Aktie Chart
Nikola-Aktie – Die Bären sind überwiegend am Ruder!
- Macd Oszillator: Bei dem wichtigen Indikator muss geprüft werden, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Außerdem auch, ob sich der Macd über null befindet. Von in der Summe 10 Macd Analysen ist nur eine positiv. Hier muss man davon sprechen, dass dies sehr bärisch ist.
- Gleitende Durchschnitte: Hierbei wird analysiert, ob bei der Nikola-Aktie die GDs steigend sind. Ein Aufwärtstrend wird durch steigende GDs gekennzeichnet. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten ist nicht ein einziger steigend. Daher ist das als sehr bärisch zu bezeichnen. So geht es nicht weiter!
- Parabolic SAR Indikator: Befindet sich der Schlusskurs vom Wertpapier über dem Indikator? Dies muss nämlich bewerkstelligt sein, um einen intakten Aufwärtstrend anzuzeigen. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nicht eine einzige positiv. Das ist mega bärisch, hier drohen weitere Verluste.