Asiatische Aktien haben am Freitag zugelegt, da die Anleger im weiteren Verlauf des Tages ein Update zum US-Arbeitsmarkt erwarteten, um Hinweise auf das Tempo der künftigen geldpolitischen Straffung zu erhalten.
Steigen die Arbeitsplätze?
Es wird erwartet, dass die Zahl der Arbeitsplätze in den USA im Juli um 250.000 steigen wird, nachdem im Juni 372.000 Stellen hinzugekommen waren. Die Arbeitslosenquote wird voraussichtlich bei 3,6 % bleiben.
Erholung im chinesischen Aktien-Sektor!
Chinesische Aktien erholten sich, da die Erwartungen, dass das chinesisch-taiwanesische Patt die weltweite Chipknappheit erhöhen könnte, zu einem Kurssprung bei Technologieunternehmen führten. Der Benchmark-Index Shanghai Composite stieg um 1,19 % auf 3.227,03 Punkte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?
Der Hang Seng in Hongkong schloss 0,14 % höher bei 20.201,94. Die Aktien der Alibaba Group Holdings fielen um 2,2 %. Und das nachdem der E-Commerce-Riese zum ersten Mal seit seiner Börsennotierung ein flaches Umsatzwachstum für das Quartal gemeldet hatte.
Deutliche Steigerung der japanischen Aktien!
Japanische Aktien legten deutlich zu, da die Anleger die besser als erwarteten Ergebnisse von Unternehmen wie Kikkoman Corp und Nippon Steel begrüßten. Der Uniqlo-Betreiber Fast Retailing legte um 1,3 % zu, nachdem er mitgeteilt hatte, dass er eine aggressive Wachstumsstrategie in Nordamerika plant.
Der Nikkei-Durchschnitt kletterte um 0,87 % auf 28.175,87 Punkte. Damit baut er seine Gewinne den dritten Tag lang aus und schloss zum ersten Mal seit fast zwei Monaten über der psychologischen Marke von 28.000 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index schloss 0,85 % höher bei 1.947,17 Punkten.
Gratis PDF-Report zu SFC Energy sichern: Hier kostenlos herunterladen
Höhepunkt der Inflation in Sicht?
Aufgrund anhaltender ausländischer Käufe konnten die Aktien in Seoul den dritten Tag in Folge zulegen. Der Kospi-Durchschnitt legte um 0,72 % zu und schloss bei 2.490,80 Punkten, da man davon ausging, dass die Inflation bald ihren Höhepunkt erreichen würde.
Samsung Biologics stiegen um 2,3 % und Celltrion sprangen um 4,2 % in die Höhe. Das nachdem die US-Regierung den Ausbruch der Affenpocken zu einem öffentlichen Gesundheitsnotstand erklärt hatte.
Australische Märkte weiterhin hoch!
Die australischen Märkte erreichten ein Zweimonatshoch, da starke Zuwächse im Bergbausektor die Schwäche der Energieaktien ausglichen. Der Afterpay-Eigentümer Block brach um 6,2 % ein, nachdem das Unternehmen einen Rückgang der Einnahmen im Zusammenhang mit seinem Bitcoin-Geschäft gemeldet hatte.
Der Benchmark S&P ASX 200 stieg um 0,58 % auf 7.015,60, während der breitere All Ordinaries Index 0,59 % höher bei 7.250,30 endete. Auf der anderen Seite der Tasmanischen Halbinsel schwankte der neuseeländische NZX-50-Index, bevor er vor der Gewinnsaison mit einer flachen Note schloss.
Spannung zwischen USA und China nehmen Einfluss auf die Aktienmärkte!
Die US-Aktienmärkte schlossen über Nacht uneinheitlich, da die Spannungen zwischen den USA und China nachließen, die wöchentlichen Anträge auf Arbeitslosenunterstützung stiegen und die Präsidentin der Federal Reserve Bank von Cleveland, Loretta Mester, sagte, dass die Risiken einer Rezession gestiegen seien.
Der technologielastige Nasdaq Composite stieg um 0,4 % und erreichte ein neues Dreimonatshoch, während der Dow um 0,3 % abrutschte und der S&P 500 leicht nachgab.
CureVac kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich CureVac jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen CureVac-Analyse.