Die Nike-Aktie befindet sich seit 2021 in einem deutlichen Abwärtstrend. Vom Hoch bei rund 180 USD ist sie auf aktuell etwa 62 USD gefallen und markierte im April 2025 ein neues Fünfjahrestief bei knapp 52 USD. Anleger verloren zunehmend das Vertrauen, da frühere Erholungen nicht nachhaltig waren. Neue US-Zölle auf Importe aus Vietnam und China – zentrale Produktionsstandorte für Nike – wirkten zusätzlich belastend, da sie die Kostenstruktur verschlechtern und Margen unter Druck setzen.
Nike Aktie Chart
Doch es gibt auch Hoffnung
Eine kürzlich angekündigte temporäre Senkung von US-Zöllen auf chinesische Produkte führte zu einem kräftigen Kurssprung – so setzte sich die Erholung vom jüngsten Tief weiter fort. Analysten werten dies als positives Signal – insbesondere, wenn es zu einer nachhaltigen Einigung im US-chinesischen Handelskonflikt kommt. China bleibt trotz Schwächen ein Schlüsselmarkt mit langfristigem Potenzial. Auch das wachsende Servicegeschäft und die stärkere Fokussierung auf Performance-Produkte stärken die Strategie von Nike.
Charttechnisch präsentiert sich der Wert interessant – mit einem Abwärts-Gap am 03. April sowie einem Aufwärts-Gap am 12. Mai. So könnte sich eine Bodenbildung vollenden und eine Trendwende durchsetzen. Der Wert bleibt langfristig interessant.
Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.