Als hätte Nike nicht schon mit genug Gegenwind zu kämpfen, hat der Sportartikelkonzern sich nun auch noch mit einer fragwürdigen Werbeaktion ordentlich in die Nesseln gesetzt. Zum Marathon in London hängte das US-Unternehmen ein rotes Banner auf, auf dem in schwarzen Lettern die Aufschrift „Never again. Until next year.“ prangerte.
„Never again“ ist eng mit dem Holocaust verknüpft und wird immer wieder als Mahnung dafür verwendet, dass sich ein solches Ereignis nie wiederholen sollte. Besonders in heutigen Tagen ist die Stimmung aufgeheizt und dass Nike das Ganze auch noch ausgerechnet in Schwarz-Rot präsentierte, machte die Sache keinen Deut besser.
Nike: Das darf nicht passieren
Nun unterstellt niemand Nike ernsthaft, sich über den Holocaust lustig machen zu wollen oder Ähnliches. Doch sind die meisten Beobachter sich einig darin, dass die Aktion mindestens unüberlegt und fahrlässig war. Das Ganze kann allzu leicht falsch interpretiert werden und dürfte kaum dabei helfen, die ohnehin schwachen Absatzzahlen anzukurbeln.
Nike bemühte sich mit einer schriftlichen Entschuldigung bereits um Schadenbegrenzung und versprach, den Ausdruck „Never again“ in Zukunft nicht mehr nutzen zu wollen. Man habe es nicht böse gemeint, wird der Konzern von der britischen Zeitung „Forward“ zitiert. So aufrichtig die Entschuldigung gemeint sein mag, so bleibt dennoch ein fader Nachgeschmack.
Nicht nochmal
Nike Aktie Chart
Marketing ist in der Branche von enormer Wichtigkeit und so ist zu zu hoffen, dass Nike ähnliche Fehltritte in Zukunft vermeiden kann. Das wäre auch für den Aktienkurs wichtig. Die Anleger hoffen darauf, dass schnell Gras über die Sache wächst und sehen nach einer Beruhigung der Märkte in den letzten Tagen wieder Comeback-Potenzial. Die Nike-Aktie verbesserte sich am Mittwoch um 2,8 Prozent bis auf 58,62 US-Dollar.
Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 09. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.