Nike-Aktie: Ungeschickt!

Nike löst mit umstrittener Marathon-Werbung Kritik aus. Der Sportartikelhersteller entschuldigt sich, während die Aktie nach anfänglichen Turbulenzen leicht zulegt.

Auf einen Blick:
  • Kontroverse Werbeaktion bei London-Marathon
  • Empörung über Holocaust-Assoziation
  • Offizielle Entschuldigung von Nike
  • Aktienkurs zeigt Erholungstendenz

Als hätte Nike nicht schon mit genug Gegenwind zu kämpfen, hat der Sportartikelkonzern sich nun auch noch mit einer fragwürdigen Werbeaktion ordentlich in die Nesseln gesetzt. Zum Marathon in London hängte das US-Unternehmen ein rotes Banner auf, auf dem in schwarzen Lettern die Aufschrift „Never again. Until next year.“ prangerte.

„Never again“ ist eng mit dem Holocaust verknüpft und wird immer wieder als Mahnung dafür verwendet, dass sich ein solches Ereignis nie wiederholen sollte. Besonders in heutigen Tagen ist die Stimmung aufgeheizt und dass Nike das Ganze auch noch ausgerechnet in Schwarz-Rot präsentierte, machte die Sache keinen Deut besser.

Nike: Das darf nicht passieren

Nun unterstellt niemand Nike ernsthaft, sich über den Holocaust lustig machen zu wollen oder Ähnliches. Doch sind die meisten Beobachter sich einig darin, dass die Aktion mindestens unüberlegt und fahrlässig war. Das Ganze kann allzu leicht falsch interpretiert werden und dürfte kaum dabei helfen, die ohnehin schwachen Absatzzahlen anzukurbeln.

Nike bemühte sich mit einer schriftlichen Entschuldigung bereits um Schadenbegrenzung und versprach, den Ausdruck „Never again“ in Zukunft nicht mehr nutzen zu wollen. Man habe es nicht böse gemeint, wird der Konzern von der britischen Zeitung „Forward“ zitiert. So aufrichtig die Entschuldigung gemeint sein mag, so bleibt dennoch ein fader Nachgeschmack.

Nicht nochmal

Nike Aktie Chart

Marketing ist in der Branche von enormer Wichtigkeit und so ist zu zu hoffen, dass Nike ähnliche Fehltritte in Zukunft vermeiden kann. Das wäre auch für den Aktienkurs wichtig. Die Anleger hoffen darauf, dass schnell Gras über die Sache wächst und sehen nach einer Beruhigung der Märkte in den letzten Tagen wieder Comeback-Potenzial. Die Nike-Aktie verbesserte sich am Mittwoch um 2,8 Prozent bis auf 58,62 US-Dollar.

Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 09. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nike-Analyse vom 09. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nike. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nike Analyse

Nike Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nike
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nike-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x