Nike-Aktie: Trügerische Ruhe!

Der Sportartikelhersteller profitiert kurzfristig von Trumps Zollpolitik gegenüber Vietnam, steht jedoch weiterhin vor grundlegenden Herausforderungen bei Absatz und Rentabilität.

Auf einen Blick:
  • Kursanstieg durch ausgesetzte Vietnamzölle
  • Ungewisse Handelspolitik als Risikofaktor
  • Strukturelle Probleme belasten Geschäftsaussichten
  • Analysten sehen langfristiges Erholungspotenzial

Die Nike-Aktie zeigt sich am Montagmorgen deutlich fester. Mit einem Plus von drei Prozent startete das Papier in den hiesigen Handel. Bemerkbar macht sich dabei noch immer zuvorderst, dass US-Präsident Donald Trump Zölle gegenüber Ländern wie Vietnam zunächst ausgesetzt hat. Dort produziert Nike einen Großteil seiner Sneaker und anderer Artikel.

Doch ist die Ankündigung nun schon einige Tage her und die Zeit läuft. Ob in weniger als drei Monaten nun irgendein Abkommen geschlossen werden kann oder nicht, steht in den Sternen. Sollte dies nicht der Fall sein, so drohen Nike die gleichen Probleme wie zuvor, nur eben mit etwas Verzögerung.

Nike: Unberechenbar

Wie sich Donald Trump zukünftig verhalten mag, ist schlicht nicht vorherzusehen. Möglich ist, dass er irgendeinen „Deal“ aushandelt und für Nike das Schlimmste damit verhindert werden mag. Nicht unmöglich ist allerdings, dass Trump in einem Tobsuchtsanfall Zölle kurzfristig wieder in Kraft setzt. Ob dies sinnvoll ist oder nicht, scheint ihn bisher in seiner Politik nicht weiter interessiert zu haben.

Nike Aktie Chart

Anleger können sich daher nicht darauf verlassen, dass es für Nike von hier an nur noch bergauf gehen kann. Zumal der Konzern auch abseits von Zollsorgen mit enormen Herausforderungen in Form von sinkenden Absätzen und schmalen Margen zu kämpfen hat. Da ist es schlicht viel zu früh, um schon die Sektkorken knallen zu lassen.

Chancen und Risiken

Gleichwohl sehen viele Analysten bei Nike derzeit günstige Einstiegskurse und interessante Chancen. Bisher hat der US-Konzern sich noch von jeder Krise erholen können und mit genügend Geduld könnte sich ein Investment auch dieser Tage auszahlen, so zumindest die Erwartung. Das klingt nachvollziehbar und durchaus interessant. Doch selbst wenn wir dieses Szenario als gesetzt hinnehmen, wo bleibt aktuell noch offen, wo genau der Tiefpunkt erreicht sein mag.

Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nike-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nike. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nike Analyse

Nike Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nike
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nike-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x