Nike-Aktie: Lenkt Trump ein?

US-Schuhbranche warnt vor existenziellen Folgen durch Zölle auf Importe aus Asien. Nike und andere Hersteller fordern Ausnahmen vom Weißen Haus.

Auf einen Blick:
  • US-Regierung plant Wiedereinführung hoher Zölle im Juli
  • Branchenverband warnt vor existenzieller Bedrohung
  • Nike unterzeichnet Petition gegen Zollpolitik
  • Aktienkurs von Nike deutlich unter Jahresanfangswert

Zusätzliche Zölle für Einfuhren aus Vietnam und Thailand hat die US-Regierung zwar auf Eis gelegt. Im Juli werden die heftigen Aufschläge nach derzeitigem Stand aber wieder aktiv werden, und das zeichnet ein düsteres Bild für die US-Schuhindustrie. Jene wendete sich nun in einem Schreiben an das Weiße Haus, wie „Der Aktionär“ berichtet.

Der Handelsverband Footwear Distributors and Retailers of America (FDRA) fordert die US-Regierung auf, bei den Zöllen eine Ausnahme einzuräumen, da es ansonsten zu einer „existenziellen Bedrohung“ kommen könnte. 76 Marken haben das Ganze unterschrieben, darunter auch Nike.

Die Rechnung wird nicht aufgehen

Der Verband warnt in seinem Schreiben, dass durch die Zölle die Produktion nicht in die USA verlagert werden würde. Vielmehr würde die Politik damit jegliche Planungssicherheit rauben, welche für Investitionen in alternative Beschaffungsquellen dringend nötig wäre. Das Schreiben zeigt eindrucksvoll, wie groß die Not in der Branche ist. Die überwältigende Mehrheit der Produkte wird aus Fernost importiert.

Sollte die US-Regierung nicht einlenken, so müssen US-Verbraucher sich auf extreme Preissteigerungen einstellen. Denn ganz egal, ob die Produktion in die USA kommt oder die abstrusen Zölle gezahlt werden müssen: das bisherige Preisniveau ist in keinem dieser beiden Szenarien auch nur ansatzweise zu halten. Davor warnte Nike in den vergangenen Monaten bereits mehrfach.

Nike auf Tauchstation

Nike Aktie Chart

Die Anleger blicken derzeit einer Zukunft entgegen, in welcher Nike in seinem wohl wichtigsten Absatzmarkt die Umsätze in atemberaubendem Tempo wegbrechen könnten. Bisher regte sich die US-Regierung noch nicht und von Ausnahmen bei den Zöllen kann nicht einfach ausgegangen werden. Letztere sind ein wesentlicher Faktor für den schwachen Kurs von Nike. Obschon die Aktie sich am Freitag im Wert um 3,2 Prozent steigern konnte, notierte sie mit einem Schlusskurs von 58,59 US-Dollar noch immer rund 22,5 Prozent tiefer als zu Jahresbeginn.

Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 04. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nike-Analyse vom 04. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nike. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nike Analyse

Nike Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nike
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nike-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x