Für die Nike-Aktie läuft es bereits seit geraumer Zeit nicht mehr an der Börse. In den vergangenen zwei Jahren halbierte sich der Kurs des US-amerikanischen Sportartikelgiganten. Doch zum Wochenbeginn gehört die Nike-Aktie mit einem Kursgewinn von über acht Prozent zu den größten Gewinnen unter allen US-Werten. Was steckt dahinter?
Die USA und China einigen sich (vorerst)
Es ist die Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China. Nach wochenlangen Verhandlungen haben sich die beiden größten Volkswirtschaften der Welt darauf geeinigt, ihre zuletzt so stark angehobenen Zölle wieder deutlich zu reduzieren. Die Einigung gilt zwar vorerst nur für 90 Tage, aber man kann davon ausgehen, dass die Zollsenkung wohl von Dauer sein wird.
Für die Nike-Aktie ist diese Handelseinigung ein Segen. Der US-Konzern produziert einen Großteil seiner Waren in China und anderen asiatischen Ländern. Die Einigung mit China dürfte nun auch die Chancen auf neue Handelsabkommen mit anderen asiatischen Ländern erhöhen.
Für Nike ist es praktisch unmöglich, Zusatzzölle in deutlich zweistelliger Höhe an seine Kunden in den USA weiterzugeben. Die zusätzlichen Importabgaben gehen folglich teilweise zulasten der Gewinne des Sportartikelkonzerns.
Reicht das?
Gleichzeitig hat Nike jedoch mit einem sehr schwierigen wirtschaftlichen Umfeld zu kämpfen. Für das laufende Jahr rechnet der US-Konzern mit einem Umsatzrückgang im mittleren einstelligen Bereich. Ob eine Restrukturierung des Managements und der „Win Now Action Plans“ einen Turnaround bringen werden, ist fraglich.
Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.