Die Nike-Aktie hat in der vergangenen Woche einen ordentlichen Endspurt hingelegt. Nachdem das Papier diesen Monat weitgehend in einer Abwärtsbewegung verbracht hat, kam es im Zuge neuer Analystenbewertungen zu einer soliden Gegenbewegung. Dabei kletterte der Aktienkurs von Nike um 6,40 Prozent. Der Rückenwind folgt auf zuversichtliche Einschätzungen der Analysten von JPMorgan der UBS Bank.
Der Stand der Dinge
Laut einer neuen Studie hat der JPMorgan-Analyst Matthew Boss sein „Overweight“-Rating für die Nike-Aktie bestätigt. Das Kursziel von 164,00 Dollar beinhaltet ein Aufwärtspotenzial von derzeit 22,88 Prozent. Dem Bericht zufolge wird erwartet, dass sich der Umsatz von Nike in China im vierten Quartal trotz eines Anstiegs der COVID-19-Infektionen in China erholen wird. Auch die Bruttomarge des Unternehmens könnte sich verbessern.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nike?
Auch UBS-Analyst Jay Sole sieht die Entwicklung bei Nike mit Optimismus. Dabei unterstützt der Analyst den zuversichtlichen Ausblick für die Nike-Aktie. Sole bekräftigte seine Kaufempfehlung für die Nike-Aktie. Die Einstufung wurde auf „Kaufen“ mit einem Kursziel von 173 Dollar belassen. Der Analyst sieht den Konzern als langfristigen „Outperformer“ mit starkem Potenzial für Gewinnwachstum.
Kursperformance von Nike
Nike erzielte zwischen dem 14. März 2022 (119,40 Dollar) und dem 14. April 2022 (133,46 Dollar) einen Kursgewinn von 11,78 Prozent, sprich 14,06 Dollar. Mit Sicht auf das vergangene Jahr zeigt Nike einen Kursgewinn von 1,20 Dollar, was 0,91 Prozent entspricht. Für die Nike-Aktie liegen derzeit 34 Analystenschätzungen vor. Die durchschnittliche Empfehlung ist dabei ein „Buy“-Rating. Das Kursziel liegt im Schnitt bei 167,22 Dollar.
Nike kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Nike jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nike-Analyse.