Nike-Aktie: Abwarten!

RBC Capital rechnet sich bei Nike derzeit keine allzu großen Chancen aus und bleibt dementsprechend bei einer neutralen Haltung.

Auf einen Blick:
  • Die Analysten von RBC Capital sehen nur geringfügiges Aufwärtspotenzial bei der Nike-Aktie.
  • Das laufende Jahr wurde schon mehr oder minder abgeschrieben.
  • Wichtig sei nun, 2025 den Weg zurück zu einem Umsatzwachstum zu finden.

Voraussichtlich Ende Juni wird Nike seine Bücher für die Aktionäre öffnen und bei dieser Gelegenheit sehr wahrscheinlich auch einen frischen Ausblick präsentieren. Die Analysten von RBC Capital raten indirekt dazu, diesen Termin einfach abzuwarten. In einer frischen Studie bleibt es bei einer neutralen Haltung und das Kursziel in Höhe von 100 US-Dollar lässt nur bescheidenes Aufwärtspotenzial vermuten.

Im Fokus stehe, im kommenden Jahr den Weg zurück zum Umsatzwachstum zu finden, heißt es aus Richtung der Börsenprofis. Solange es dafür keine überzeugenden Anzeichen gibt, wird der Verbleib auf der Seitenlinie empfohlen.

Nike ohne neue Impulse

Die Anleger folgen diesem Beispiel weitgehend und die Nike-Aktie tappt derzeit etwas oberhalb von 90 Dollar auf der Stelle. 91,40 Dollar standen per Handelsschluss am Donnerstag auf dem Ticker, woraus sich ein Tagesverlust von 1,2 Prozent ergibt. Nachbörslich konnte das Papier um 0,5 Prozent zulegen und neue Signale ergeben sich letztlich nicht.

Nike Aktie Chart

Nike hat derweil mit einer kleinen Flut an schlechten Neuigkeiten zu kämpfen. Noch immer sorgen Trikots für Leichtathletikerinnen bei Olympia für Hohn, Spott und Unverständnis. In der US-Baseballliga MLB gibt es Klagen über minderwertige Qualität und der mit dem DFB abgeschlossene Deal wird von nicht wenigen Beobachtern als zu teuer eingeschätzt. In Fettnäpfchen scheint der Konzern dieser Tage zielsicher und mit Anlauf zu treten.

(Wann) kommt die Wende?

Es ist jedoch nicht unwahrscheinlich, dass es eines Tages auch wieder freundlichere Zeiten geben wird. Schon alleine eine Erholung bei der Konsumstimmung könnte viel ausmachen und anstehende Sport-Großereignisse könnten auch für steigende Umsätze sorgen. Ob und wann der Nike-Aktie eine echte Wende gelingt, bleibt aber offen. Aus Anlegersicht spricht nichts dagegen, auf erste Anzeichen dafür entspannt auf der Seitenlinie zu warten.

Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 17. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nike-Analyse vom 17. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nike. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nike Analyse

Nike Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nike
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nike-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)