NICE Ltd.: Eine unterschätzte KI-Wette aus Israel?

Ein Tech-Titel aus Israel, der kaum auf dem Radar ist – aber mit starken Zahlen, wachsender KI-Power und attraktiver Bewertung glänzt.

Auf einen Blick:
  • Cloud-Geschäft wächst 12%, KI-Bereich sogar 39%
  • Rekord-Cashflow und neues 500-Mio.-Rückkaufprogramm
  • Bewertung liegt deutlich unter vergleichbaren SaaS-Unternehmen

NICE Ltd. ist ein israelischer Anbieter von Cloud-Software mit Spezialisierung auf Customer Experience (CX), Compliance und Finanzkriminalitätsbekämpfung. Mit der Plattform „CXone Mpower“ bietet das Unternehmen KI-gestützte Automatisierungslösungen für Callcenter und Behörden. In Q1 2025 zeigte NICE: Das Wachstum geht weiter – aber der Markt zögert.

Starke Zahlen, schwache Reaktion

Der Umsatz kletterte um 6% auf 700 Mio. USD, das Cloud-Geschäft wuchs sogar um 12%. Der Gewinn je Aktie legte um 26% zu, der Cashflow erreichte einen Rekordwert. Zugleich wurde die Prognose für das Gesamtjahr bestätigt und ein neues 500-Millionen-Dollar-Aktienrückkaufprogramm verkündet. Klingt nach Kurspotenzial – doch die Aktie fiel nach den Zahlen um 7,5%, bevor sie sich am Freitag wieder etwas erholte.

Was war los? Analysten deuten das Minus eher als Gewinnmitnahmen. NICE war zuletzt wieder stärker gelaufen. Fundamental gab es keine Schwäche. Vielmehr zeigt das Unternehmen operative Stärke bei gleichzeitig konservativer Bilanzpolitik. Auch das internationale Geschäft zog mit zweistelligen Wachstumsraten an.

KI als Kurstreiber? Noch nicht eingepreist

Besonders spannend: Der Bereich „AI & Self-Service“ legte um 39% zu. NICE profitiert vom Boom rund um Agentic AI – also automatisierte „digitale Agenten“, die Kundenanfragen eigenständig abwickeln. Die Plattform CXone Mpower integriert dabei Front- und Backoffice-Prozesse in Echtzeit. Neue Partnerschaften mit ServiceNow und AWS sollen diese Entwicklung weiter beschleunigen.

Einige Großkunden setzen bereits auf diese Lösung – etwa eine europäische Regierungsbehörde mit einem 100-Mio.-Dollar-Deal. Dennoch: Trotz KI-Fantasie handelt NICE laut Analysten mit einem Bewertungsabschlag gegenüber vergleichbaren SaaS-Werten.

NICE Ltd. Aktie Chart

Bewertung deutlich unter dem Schnitt

Das Verhältnis von Unternehmenswert zu EBITDA liegt unter dem Branchenschnitt – obwohl NICE höhere Margen und eine solide Wachstumsrate vorweisen kann. Das Unternehmen ist profitabel, verfügt über 1,6 Mrd. USD Cash und ist fast schuldenfrei. Die operative Marge lag zuletzt bei über 30%. Trotzdem handelt die Aktie aktuell unterhalb historischer Bewertungsniveaus.

Wir reden zudem nicht über ein Unternehmen auf Start-up-Niveau. Der geschätzte Umsatz für das laufende Geschäftsjahr liegt bei knapp 3 Mrd. USD, die Börsenbewertung bei rund 10 Mrd. USD. Alles Eckdaten, welche die Aktie zumindest für die Watchlist von Investoren qualifizieren, die sich gezielt für KI-Titel interessieren.

NICE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue NICE-Analyse vom 18. Mai liefert die Antwort:

Die neusten NICE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NICE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

NICE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre NICE-Analyse vom 18. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu NICE. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

NICE Analyse

NICE Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu NICE
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose NICE-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x