NEXUS präsentierte für die ersten 9 Monate gute Zahlen. Der Umsatz erhöhte sich um 18,8% auf 137,2 Mio €. Der Gewinn konnte sogar um 24,4% auf 10,9 Mio € gesteigert werden. Auch das operative Ergebnis (EBIT) stieg um 18,1% auf 15,1 Mio €. Allerdings fiel der Cashflow um 8% auf 24,7 Mio €. Auf allen Absatzmärkten und in allen Sparten konnte der Umsatz gesteigert werden.
Dabei verbesserte sich die Sparte Healthcare besonders gut. Trotz höherem Materialeinsatz und gestiegenen Personalkosten verbesserte sich die operative Leistung durch das hohe Umsatzwachstum. Neben dem organischen Wachstum verbesserten sich die Zahlen auch durch strategische Zukäufe. So wurden im August weitere 11,7% der Anteile des Tochterunternehmens ASTRAIA Software und 100% der Anteile der Firma SINAPSI Sagl aus der Schweiz erworben. Die Corona-Krise und die damit verbundene Prioritätenverschiebung im Gesundheitswesen haben zu zahlreichen Veränderungen geführt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nexus?
Viele Arbeitsprozesse sind digitaler und sicherer geworden. Die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist ein maßgeblicher Trend geworden und wird sich auch in Zukunft positiv auf die Geschäfte von NEXUS auswirken. Dabei helfen auch staatlich geförderte Programme, die die Leistungsfähigkeit von Krankenhäusern, schnellere Daten- und Befundanalysen sowie ein effizienter Prozess rund um den Patienten verbessern sollen.
Nexus kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Nexus jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nexus-Analyse.