NextEra Energy in der charttechnischen Bewertung
Trendfolgende Indikatoren sollen anzeigen, ob sich ein Wertpapier gerade in einem Auf- oder Abwärtstrend befindet (s. Wikipedia). Der gleitende Durchschnitt ist ein solcher Indikator, wir betrachten hier den 50- und 200-Tages-Durchschnitt. Zunächst werfen wir einen Blick auf den längerfristigeren Durchschnitt der letzten 200 Handelstage. Für die Nextera Energy-Aktie beträgt dieser aktuell 81,02 USD. Der letzte Schlusskurs (77,73 USD) liegt damit auf ähnlichem Niveau (-4,06 Prozent Abweichung im Vergleich). Auf dieser Basis erhält Nextera Energy somit eine „Hold“-Bewertung. Nun ein Blick auf den kurzfristigeren 50-Tage-DurchschnittFür diesen Wert (86,45 USD) liegt der letzte Schlusskurs unter dem gleitenden Durchschnitt (-10,09 Prozent). Somit ergibt sich in diesem Fall eine andere Bewertung der Nextera Energy-Aktie, und zwar ein „Sell“-Rating. In Summe wird Nextera Energy auf Basis trendfolgender Indikatoren mit einem „Hold“-Rating versehen.
Analysten sehen NextEra Energy positiv
Von Analysten wird die Nextera Energy-Aktie aktuell mit „Buy“ bewertet. Dieses Rating setzt sich aus 4 „Buy“-, 2 „Hold“- und 0 „Sell“-Bewertungen zusammen, welche in den letzten zwölf Monaten abgegeben wurden. Auf kurzfristiger Basis, bezogen auf die vorliegenden Studien des vergangenen Monats, gilt die Aktie als „Buy“. In diesem Zeitraum stuften 1 Analysten den Titel als Buy ein, 1 als Hold und 0 als Sell. Legt man die durchschnittliche Kursprognose der Analysten zugrunde (89,4 USD) hat das Wertpapier ein Aufwärtspotential von 15,01 Prozent (ausgehend vom letzten Schlusskurs, 77,73 USD), was einer „Buy“-Empfehlung entspricht. Alles in allem erhält Nextera Energy eine „Buy“-Bewertung für diesen Abschnitt der Analyse.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei NextEra Energy?
Die Konkurrenz aus den Augen verloren
Nextera Energy erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von -11,59 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Stromversorger“-Branche sind im Durchschnitt um 7,72 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -19,31 Prozent im Branchenvergleich für Nextera Energy bedeutet. Der „Versorgungsunternehmen“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 7,72 Prozent im letzten Jahr. Nextera Energy lag 19,31 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Unterperformance sowohl im Branchen- als auch im Sektorvergleich führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Wie diskutieren die Anleger über die Aktie?
Während der letzten Wochen war keine eindeutige Veränderung in der Kommunikation über Nextera Energy in Social Media zu beobachten. Es gab keine grundlegende Verschiebung hin zu übermäßig positiven oder negativen Diskussionen. Die Aktie erhält von der Redaktion deshalb eine „Hold“-Bewertung. Die Intensität bzw. vereinfacht ausgedrückt die Häufigkeit der Beiträge zu einer Aktie liefert Anzeichen dafür, ob das Unternehmen aktuell viel oder wenig im Fokus der Anleger steht. Über Nextera Energy wurde unwesentlich mehr oder weniger diskutiert als normal. Dies führt zu einem „Hold“-Rating. Insgesamt bekommt die Aktie dadurch ein „Sell“-Rating.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre NextEra Energy-Analyse vom 18.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich NextEra Energy jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen NextEra Energy-Analyse.