Die Zukunft des Finanzmarkts: Stablecoins, KI-Frühwarnsysteme und neue Börsengänge

Cloudflare startet mit NET Dollar in die KI-Ökonomie, die BIZ entwickelt ein Frühwarnsystem für Finanzmärkte und Ebury bereitet den London-IPO 2026 vor.

Auf einen Blick:
  • Cloudflare setzt mit NET Dollar auf die Zukunft der KI-Zahlungen
  • KI-System der BIZ warnt frühzeitig vor Finanzmarktrisiken
  • Ebury plant Milliarden-IPO an der London Stock Exchange
  • Stablecoins und KI: Der nächste Umbruch in der Finanzwelt

Willkommen zu einer neuen Ausgabe von Money Trail!

In der heutigen Ausgabe beschäftigen wir uns mit

  • Cloudflares Einstieg in den Stablecoin-Markt
  • Einem neuen KI-System zur Vorhersage von Finanzmarktrisiken
  • Eburys Plänen für einen Börsengang in London

Cloudflare startet mit Stablecoin „NET Dollar“ in die KI-Ökonomie

Der Cloud-Infrastruktur-Riese Cloudflare (Marktwert: 76 Mrd. USD) hat mit NET Dollar einen eigenen, vollständig durch US-Dollar gedeckten Stablecoin vorgestellt. Ziel ist es, die entstehende Ökonomie autonomer KI-Agenten zu unterstützen – von Reisebuchungen bis hin zu automatisierten Lieferanten-Zahlungen.

Das Besondere: NET Dollar ermöglicht programmierbare Zahlungen, Echtzeit-Settlement über das Cloudflare-Netzwerk und Interoperabilität zwischen Plattformen. Damit adressiert der Stablecoin zentrale Schwächen klassischer Zahlungssysteme, etwa bei Mikro- und Maschinen-zu-Maschinen-Zahlungen.

Die Initiative kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der Stablecoin-Markt allein 2025 um fast 90 Milliarden USD gewachsen ist. Analysten prognostizieren ein Marktvolumen von bis zu 1,9 Billionen USD bis 2030. Cloudflare positioniert sich damit an der Schnittstelle von Cloud-Infrastruktur, Künstlicher Intelligenz und digitaler Finanzwirtschaft – mit Potenzial, die Zahlungsinfrastruktur grundlegend zu verändern.

Cloudflare Aktie Chart

Neues KI-System sagt Finanzmarktstress 3 Monate im Voraus voraus

Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) hat ein KI-System vorgestellt, das Finanzmarktstress bis zu 60 Handelstage im Voraus prognostizieren kann.

Kern des Modells ist ein rekurrentes neuronales Netz, das über 100 Marktindikatoren auswertet – insbesondere Arbitrage-Abweichungen im Euro-Yen-Handel. Im Unterschied zu klassischen „Black Box“-Modellen ist die Lösung transparent: Sie weist ihre Entscheidungsgrundlagen aus und ergänzt diese mit Kontextinformationen, die Sprachmodelle aus Nachrichtenanalysen ziehen.

In Tests erkannte das System unter anderem frühzeitig Signale für die Bankenkrise im März 2023 sowie die Marktstörungen im US-Treasury-Markt im Oktober desselben Jahres. Für Zentralbanken und Aufseher könnte dies einen Paradigmenwechsel bedeuten – weg von reaktiver Krisenbewältigung, hin zu proaktiver Stabilisierung.

Cloudflare Aktie Chart

Ebury plant Börsengang in London für Frühjahr 2026

Das auf grenzüberschreitende Zahlungen spezialisierte FinTech Ebury plant, im Frühjahr 2026 an die Londoner Börse zu gehen. Ziel ist eine Bewertung von rund 2 Milliarden Pfund.

Die Pläne waren zuvor verschoben worden, da geopolitische Unsicherheiten die Märkte belasteten. Mehrheitseigner Santander zeigt sich nun zuversichtlich, dass die Bedingungen bis 2026 günstiger sein werden.

Ebury, das seit 2019 mehrheitlich zu Santander gehört, hat durch mehrere Übernahmen – zuletzt ArcaPay in Litauen – seine Reichweite stark ausgebaut. Mit über 16.700 Kunden in 29 Ländern gehört das Unternehmen inzwischen zu den führenden Anbietern im internationalen B2B-Zahlungsverkehr.

Der IPO gilt als wichtiger Testfall für den Finanzplatz London, der verstärkt um Technologielistings mit den USA konkurriert. Ein erfolgreicher Börsengang könnte weitere FinTechs anziehen und neue Dynamik in den Markt bringen.

Cloudflare-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cloudflare-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:

Die neusten Cloudflare-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cloudflare-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cloudflare: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)