Die Zahlen sehen auf den ersten Blick gut aus, doch der Markt straft Zscaler trotzdem ab. Im nachbörslichen Handel verlor die Aktie des Cybersecurity-Unternehmens rund 6,5 Prozent, obwohl sowohl Umsatz als auch Gewinn die Analystenschätzungen übertrafen. Das bereinigte Ergebnis je Aktie lag bei 0,96 Dollar und damit klar über den erwarteten 0,86 Dollar. Der Umsatz kletterte im Jahresvergleich um 26 % auf 788,1 Millionen Dollar.
Was den Anlegern offenbar sauer aufstößt, ist der operative Verlust von 36,4 Millionen Dollar im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2026. Trotz beeindruckender Wachstumszahlen scheint die Profitabilität noch nicht dort zu sein, wo sie der Markt haben möchte.
ZScaler, Inc. Aktie Chart
Der Ausblick rettet die Stimmung nicht
Zscaler zeigt sich für die Zukunft durchaus optimistisch. Für das zweite Quartal erwartet das Unternehmen einen Umsatz zwischen 797 und 799 Millionen Dollar, was über der Konsensschätzung von 796,1 Millionen Dollar liegt. Beim bereinigten Gewinn je Aktie rechnet man mit 0,89 bis 0,90 Dollar, im Einklang mit den Erwartungen. Für das Gesamtjahr peilt Zscaler Erlöse von 3,28 bis 3,3 Milliarden Dollar an und übertrifft damit die Prognosen.
CEO Jay Chaudry betont stolz die über 3,2 Milliarden Dollar an jährlich wiederkehrenden Umsätzen, die um mehr als 25 % wachsen. Die Kundenbasis verlässt sich zunehmend auf die Plattform. Doch all das scheint die Investoren nicht zu überzeugen, solange die operativen Verluste weiterlaufen. Die nächsten Quartale müssen zeigen, ob Zscaler den Spagat zwischen Wachstum und Profitabilität endlich hinbekommt.
Zscaler-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zscaler-Analyse vom 26. November liefert die Antwort:
Die neusten Zscaler-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zscaler-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
