Zeekr steigert Auslieferungen – neue Modelle im Fokus

Zeekr steigert Auslieferungen um 8,5%. Neue Modelle wie der Luxus-SUV 9X und Lynk & Co 10 EM-P setzen technologische Maßstäbe.

Auf einen Blick:
  • September-Auslieferungen steigen auf 51.159 Fahrzeuge
  • Neue Modelle 9X und 10 EM-P setzen auf KI und Premium-Ausstattung
  • Gruppe wächst weiter im hart umkämpften NEV-Markt

Die Verkaufszahlen verbessern sich wieder: Zeekr Intelligent Technology vermeldet für September einen Anstieg der Auslieferungen um 8,5% im Vergleich zum Vorjahr. Die insgesamt 51.159 Fahrzeuge der Marken Zeekr und Lynk & Co sind ein deutliches Indiz dafür, dass das Interesse an Premium-Elektromobilität und Hybridmodellen in China weiterhin wächst.

Zwei Marken, zwei Geschichten des Erfolgs

Die Markenverteilung zeigt eine interessante Entwicklung: Zeekr lieferte im September 18.257 Fahrzeuge, während Lynk & Co mit 32.902 Einheiten den größten Anteil hatte. Mit über 2,1 Millionen Nutzern hat die Gruppe eine solide Grundlage für weiteres Wachstum geschaffen.

Neue Modelle als Treiber des Wachstums

Frische Modelle sorgen für zusätzliche Impulse. Der 10 EM‑P von Lynk & Co ist eine neue Hybrid-Limousine, die mit einem NVIDIA-Thor-Chip, LiDAR-Sensoren und einem KI-gestützten Cockpit ausgestattet ist. Zeekr stellte selbst den 9X vor, ein Luxus-SUV mit drei Sitzreihen, innovativem Hybridantrieb und hochwertiger Ausstattung. Die beiden Fahrzeuge sind eindeutig für Käufer gedacht, die eine Leidenschaft für Technik haben und nach cleveren Funktionen sowie Premium-Komfort suchen.

ZEEKR Intelligent Technology Holding Limited Aktie Chart

Stellung im Premium-Segment

Es ist besonders interessant, wie Zeekr sich im internationalen Wettbewerb positioniert. Mit dem SEA-Super-Hybrid-System und intelligenten Fahrassistenzsystemen möchte die Marke die Reichweite, Ladegeschwindigkeit und Sicherheit revolutionieren. Zeekr richtet seinen Fokus nicht nur auf chinesische Konkurrenten, sondern auch auf Premiumhersteller aus Europa und den USA, die im Elektro- und Hybridmarkt schon lange nicht mehr unangefochten sind.

Die Zahlen zeigen: Zeekr hat inzwischen eine klare Richtung eingeschlagen, um sich im Premium-NEV-Segment als feste Größe zu etablieren. Die Verbindung von stetig wachsenden Auslieferzahlen, innovativen Hightech-Produkten und einer eindeutigen Expansionsstrategie könnte die Aktie für Anleger attraktiver machen.

ZEEKR Intelligent Technology Holding-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ZEEKR Intelligent Technology Holding-Analyse vom 03. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten ZEEKR Intelligent Technology Holding-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ZEEKR Intelligent Technology Holding-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ZEEKR Intelligent Technology Holding: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)