Nach Unternehmen oder News suchen

Zalando-Aktie: Spaßbremsen!

Zalando hebt Jahresprognose an, doch Analysten zweifeln an nachhaltiger Profitabilität. Die Aktie verliert deutlich.

Auf einen Blick:
  • Prognoseerhöhung durch About You-Übernahme
  • Analysten kritisieren mangelnde Profitabilität
  • Aktienkurs fällt trotz positiver Nachrichten
  • Rabatte belasten Bruttomarge im zweiten Quartal

Die Zalando-Aktie blickt auf eine ausgesprochen holprige Woche zurück. Am Dienstag hob das Unternehmen noch die Prognose für das Gesamtjahr an, nachdem erstmals die Übernahme von About You Berücksichtung fand. Angepeilt wurd nun ein Umsatz von 12,1 bis 12,4 Milliarden Euro sowie ein bereinigtes Ebit in Höhe von 550 bis 600 Millionen Euro.

Das führte tags darauf zu einer ausgesprochen kurzen Phase guter Stimmung an den Märkten. Um fünf Prozent trieb es die Zalando-Aktie in die Höhe, bevor die Analysten den Bullen den Spaß ordentlich vermiesten. Denn die Experten sind vom weiteren Erfolg des Modehändlers noch lange nicht überzeugt.

Skepsis macht sich breit

Sowohl die Deutsche Bank als auch JP Morgan äußerten Bedenken hinsichtlich des weiteren Ausblicks, berichtet „Der Aktionär“. Das Online-Geschäft scheine zwar besser als gedacht zu laufen. Die Analysten stören sich aber an einer nach ihrer Sicht enttäuschenden Entwicklung bei der Profitabilität.

Befürchtet wird, dass positive Effekte aus dem ersten Halbjahr schnell verpuffen könnten, zumal die Bruttomarge im zweiten Quartal aufgrund von Rabatten bereits gelitten habe. Das könnte auch die Entwicklung im zweiten Halbjahr negativ beeinflussen. Euphorie klingt definitiv anders und die Anleger reagierten sehr schnell auf die mahnenden Worte.

Zalando im roten Bereich

Zalando Aktie Chart

Ins Wochenenede verabschiedete sich die Zalando-Aktie sich letztlich mit 23,41 Euro und damit gut sieben Prozent tiefer als noch eine Woche zuvor. Muntere Diskussionen und Sorgen über Zölle dürften dabei auch ihre Wirkung entfaltet haben. Es lässt sich wohl nur hoffen, dass die Sorgen der Analysten vielleicht etwas übertrieben ausfallen mögen. Doch verlassen will sich darauf aktuell offenbar niemand so recht.

Zalando-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zalando-Analyse vom 09. August liefert die Antwort:

Die neusten Zalando-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zalando-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Zalando: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Zalando-Analyse vom 09. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Zalando. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Zalando Analyse

Zalando Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Zalando
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Zalando-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x